Wunderschön
Heute 17.09.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Wieder unterwegs: Anne Willmes (l) und Stefan Pinnow auf dem Ruhrtalradweg an der Ruhr bei Kettwig.
Vergrößern
„Wunderschön“-Ruhrtalradler Anne Willmes und Stefan Pinnow auf dem Poesiepfad im Mühlbachtal bei Arnsberg mit Förster Wolfram Blanke (Mitte).
Vergrößern
„Wunderschön“-Ruhrradler Anne Willmes und Stefan Pinnow treffen Ruhrtalradweg-Expertin Sandra Wolfson (Mitte) am Hennesee.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wunderschön!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Natur + Reisen, Land + Leute

Wunderschön

Abenteuer Ruhrgebiet: Vorbei an Industriekultur und Stauseen, Millionärsvillen und ganz viel Grün fahren Anne Willmes und Stefan Pinnow auf den letzten 100 Kilometern des Ruhrtalradwegs. Zwischen Hagen und nach Duisburg-Ruhrort folgen sie dem Verlauf der Ruhr und nutzen die Gelegenheit zum Segeln, Baden und Rudern. Moderne Kunst in historischen Gebäuden finden sie in Hagen. Die begehbare Achterbahn "Tiger & Turtle" in Duisburg entpuppt sich als moderne Kunst unter freiem Himmel. Und im Henriette-Davidis-Museum in Wengern dürfen sie einen Pudding nach Rezepten der legendären Kochbuch-Autorin nachkochen. Auf der Zeche Nachtigall im Wittener Muttental wird die Geschichte des Bergbaus lebendig. Einen Blick auf die Anfänge der Industrialisierung bekommen Anne Willmes und Stefan Pinnow im Pumpspeicherkraftwerk Köpchen, rund um die Villa Hügel in Essen und im Wasserbahnhof in Mülheim. Die Wiege des Bergbaus Im Muttental in Witten wurde schon vor rund 300 Jahren die erste Kohle zu Tage gefördert. Auf der Zeche Nachtigall steigen Stefan Pinnow und Anne Willmes hinab ins Besucherbergwerk und gelangen durch dunkle Stollen und schmale Gänge dorthin, wo einst das "schwarze Gold" abgebaut wurde. Im ehemaligen Bethaus der Bergleute treffen sie Matthias Bohm, der die Tradition seiner Vorfahren mit einer ganz besonderen Modekollektion lebendig hält. Wassersport auf den Stauseen Sechs Stauseen durchfließt die Ruhr, alle in den 30er Jahren als "Flusskläranlagen" angelegt. Heute werden sie vor allem als Freizeit- und Erholungsorte geschätzt. Stefan Pinnow und Anne Willmes testen die Wassersport-Möglichkeiten: Auf dem Hengsteysee bei Hagen machen sie einen Segelkurs; der Harkortsee in Wetter lockt mit einem Naturfreibad; und auf dem Baldeneysee in Essen stellen sie fest, dass Rudern gar nicht so einfach ist. Die Villen der Industrie-Millionäre Das Fachwerkhäuschen im verwunschenen Park der Villa Hügel gleicht einer begehbaren Puppenstube. Hier spielten einst die Kinder der Essener Industriellenfamilie Krupp. Nachfahrin Diana Maria Friz zeigt Stefan Pinnow und Anne Willmes das liebevoll eingerichtete "Spatzenhaus". Größer und prächtiger sind die Industriellenvillen auf der "Straße der Millionäre" in Mülheim. Expertin Bettina Vaupel erzählt die Geschichten hinter den repräsentativen Stadthäusern.

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.