Wunderschön!
14.12.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Im Hafen von Funchal steht eine riesige Bronzestatue des Weltfußballers Ronaldo, der auf Madeira geboren wurde und hier seine einzigartige Karriere begann.
Vergrößern
Für die Wanderung durch den uralten Lorbeerwald und ins Reich der Wasserfälle braucht Anne Willmes einen Regenmantel.
Vergrößern
Für die Wanderung durch den uralten Lorbeerwald und ins Reich der Wasserfälle braucht Anne Willmes einen Regenmantel.
Vergrößern
"Jardim do Mar - Dorf mit Promenade an der wunderschönen Küste der Insel Madeira, Calheta, Portugal.
Vergrößern
Originaltitel
Madeira erleben
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Land + Leute

Wunderschön!

Rauf auf den Monte mit der Seilbahn, runter mit dem Korbschlitten. Das gibt es nur auf Madeira. Die Insel gehört zu Portugal und liegt rund 1.000 km entfernt mitten im Atlantik. Anne Willmes reist kreuz und quer über die Insel und erkundet ihre Besonderheiten: spektakuläre Steilklippen und Lavapools statt Sandstränden, einen Unterwasser-Naturschutzpark voll exotischer Fische und in der Hauptstadt Funchal eine Outdoor-Galerie aus kunstvoll bemalten Haustüren. Sie wandelt auf den Spuren von Weltfußballer Cristiano Ronaldo, der in Funchal aufgewachsen ist, und erforscht das Geheimnis des berühmten Madeiraweins. Spektakulär ist die Wanderung durch den uralten Lorbeerwald, entlang der Wasserkanäle, den berühmten Levadas. Schwimmen, tauchen und schnorcheln Madeira hat viele schroffe Steilküsten, einige kleine Steinstrände und nur wenige Sandstrände. In Porto Moniz im Nordwesten der Insel badet Anne Willmes in einem sogenannten Lava-Pool - geschützt vor den hohen Atlantikwellen. Einen neun Kilometer langen Traumstrand findet sie auf der Nachbarinsel Porto Santo. In Caniço an der Südküste von Madeira kann man in einem Unterwasser-Naturschutzpark schwimmen und vor allem auch tauchen oder schnorcheln. Auf den Spuren von Cristiano Ronaldo Anne Willmes begegnet der Bewunderung für Cristiano Ronaldo überall auf Madeira. Der Flughafen trägt den Namen des weltberühmten Fußballspielers, im Hafen von Funchal steht eine riesige Bronzestatue vor dem Ronaldo-Museum, wo seine Trophäen und Ebenbilder ausgestellt sind: Ronaldo virtuell, lebensgroß, in Gold und ganz aus Schokolade. Das Haus seiner Familie im Stadtteil Santo Antonio steht nicht mehr, aber eine Nachbarin erinnert sich an den Knirps, genauso wie genauso wie der Präsident des Amateur-Clubs Andorinha, wo Ronaldo als Achtjähriger seine ersten Spiele absolvierte. Wald und Wasser Der uralte Lorbeerwald zieht sich bis auf eine Höhe von 1.300 Metern. Er bedeckt ein Fünftel der Insel Madeira und ist für ihren Wasserhaushalt unentbehrlich. Denn die Feuchtigkeit aus den dortigen Nebeln schlägt sich als Wasser auf den Bäumen nieder. Anne Willmes macht eine Wanderung ins Reich der Wasserfälle und Levadas, den steinernen Kanälen, die schon ab dem 14. Jahrhundert auf Madeira in den Fels gehauen wurden.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.