Wunschtraum Viertagewoche?
02.05.2024 • 20:17 - 21:01 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wunschtraum Viertagewoche?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Wirtschaft + Konsum

Neue Konzepte am Arbeitsplatz

Von Hans Czerny

Nicht nur immer mehr jüngere Menschen sind von Krankheiten wie Burn-out betroffen. Unter anderem ist der Stress am Arbeitsplatz schuld. Mit der fortschreitenden Entwicklung der Technologien wachsen auch die Herausforderungen. Kann da eine neue Work-Life-Balance wie die vielfach geforderte Viertagewoche helfen?

Immer mehr Menschen fühlen sich überfordert und leider unter Krankheiten wie Burn-out. In einer komplizierter werdenden Welt werden die Herausforderungen immer größer. Kann unter diesen Umständen etwa die bereits vielfach erprobte Vier-Tage-Woche zu einer neuen Work-Life-Balance verhelfen? Der Mangel an Fachkräften, der inzwischen dramatische Ausmaße annimmt, scheint dieser Lösung zu widersprechen, und zudem droht auch noch ein immer größer werdendes Rentenloch. Die 3sat-Reihe "WissenHoch2" nimmt sich nun des vieldiskutierten Themas an. Sie fragt in der Wissensdoku "Wunschtraum Viertagewoche?" und in der sich anschließenden Diskussion mit Gert Scobel, ob die verkürzte Arbeitszeit bei vollem Lohnausgleich nicht letztlich ein Wunschtraum bleibt.

Wie tragfähig sind die Konzepte von morgen? Was bedeuten sie in einer immer älter werdenden Gesellschaft? Womöglich einen Renteneintritt mit 70? Kommt eine Viertagewoche, die bei weniger Arbeitszeit die gleiche Leistung wie an bisher fünf Tagen verlangt? – Und inwiefern passen sich die Gehälter an?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Immer mehr Firmen willigen in neue Arbeitszeitmodelle ein. – Doch werden sie auch künftigen Generationen gerecht? Und welche Rolle spielt die Künstliche Intelligenz dabei? Es sind noch viele Fragen zu klären. Der Beitrag erörtert die wichtigsten.

Wunschtraum Viertagewoche? – Do. 02.05. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.