ZDFroyal: Royal Family - Hollands königliche Geschwister
12.08.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
"ZDFroyal: Royal Family - Hollands königliche Geschwister"
Vergrößern
"ZDFroyal: Royal Family - Hollands königliche Geschwister"
Vergrößern
Originaltitel
Royal Family
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Das königliche A-Team der Niederlande

Von Elisa Eberle

Manche nennen sie das "A-Team" der Niederlande: Prinzessin Amalia und ihre jüngeren Schwestern Alexia und Ariane gelten als die Hoffnungsträger der niederländischen Monarchie. Doch wie lebt es sich vor den Augen der Öffentlichkeit? Diese und weitere Fragen beantwortet die neue ZDF-Doku von Julia Melchior.

Im zweiten Teil der "ZDFroyal"-Reihe "Royal Family" dreht sich alles um das Haus Oranien-Nassau, das seit mehr als 200 Jahren das Staatsoberhaupt der Niederlande stellt. Derzeit sitzt König Willem-Alexander auf dem Thron, eines Tages wird ihm seine erstgeborene Tochter Amalia folgen. Wie ihr Vater hat auch die 21-Jährige zwei jüngere Geschwister: Alexia (20) und Ariane (18) sollen wie ihre Onkel ein selbstbestimmtes Leben mit vielen Freiräumen leben.

Während Willem-Alexander als erstgeborener Sohn von Königin Beatrix die Thronherrschaft übernehmen musste, wählten der 2013 verunglückte Prinz Friso und der heute 55-jährige Prinz Constantijn bürgerliche Berufe. Die Dokumentation von Julia Melchior zeichnet ihren Lebensweg ebenso wie jenen der vorangegangen Generation, insbesondere der einstigen Königin Beatrix und ihrer Schwester Prinzessin Margriet, nach. Sie stellt gleichzeitig die Frage, welchen Weg Alexia und Ariane einschlagen könnten. Denn die Monarchie kostet die Steuerzahlerinnen und -zahler auch in den Niederlanden jährlich eine Menge Geld. Der Trend geht wie in Großbritannien in Richtung einer Verschlankung, um den Rückhalt in der Bevölkerung nicht zu verlieren.

Aufwind dank Amalia

"Seit der Corona-Pandemie hatte die Königsfamilie aufgrund einiger Fauxpas erheblich an Sympathien eingebüßt", beschreibt die Filmemacherin Julia Melchior: "Jetzt hat sich die Stimmung wieder etwas gedreht. Das liegt auch an Amalia. Die Zahl der Niederländer, die Vertrauen in Prinzessin Amalia setzen und sie für geeignet halten, Königin zu werden, hat mit ihrer öffentlichen Präsenz im letzten Jahr deutlich zugenommen." Ein gutes Zeichen für den Fortbestand der niederländischen Monarchie.

"Hollands königliche Geschwister" ist der zweite Zeil der Doku-Reihe "ZDFroyal: Royal Family". Teil eins beleuchtet "Englands königliche Geschwister" (Dienstag, 5. August, 20.15 Uhr, ZDF). Beide Filme stehen in der ZDFmediathek zum Abruf bereit.

ZDFroyal: Royal Family – Hollands königliche Geschwister – Di. 12.08. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.