Zimmer mit Stall - Das Blaue vom Himmel
17.11.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Zimmer mit Stall - Das Blaue vom Himmel
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Spielfilm, Komödie

Wunder gibt es immer wieder

Von Eric Leimann

Elena Uhlig übernimmt in der beliebten Landkomödien-Reihe "Zimmer mit Stall" die Hauptrolle von Aglaia Szyszkowitz. In "Das Blaue vom Himmel" müssen sich ihre Sophie und Stallbewohner Barthl (Friedrich von Thun) einer Marien-Erscheinung samt Tourismus-Boom in der Gemeinde Wiesenried stellen.

Seit 2018 erzählt die beliebte ARD-Reihe "Zimmer mit Stall" aus der bayerischen Landgemeinde Wiesenried, wo sich die aus der Stadt zugezogene Pensionswirtin Sophie (neu: Elena Uhlig statt Aglaia Szyszkowitz) und der störrische Stallbewohner Barthel (Friedrich von Thun) verbale Gefechte um Lebensstile und ums "Rechthaben" liefern. Man neckt sich, aber man liebt sich – mittlerweile – auch ein bisschen.

Die neueste Folge "Das Blaue vom Himmel" beginnt mit der Offenlegung einer dramatischen Finanzsituation der Pensionswirtin. Eigentlich ist Sophie pleite und damit die Zukunft ihres Hofes massiv bedroht. Doch da kommt – im Wortsinne – ein Wunder zur Hilfe: Ausgerechnet in der winzigen Kapelle von Sophies Fuchsbichlerhof erlebt eine zufällig anwesende Dorfbewohnerin eine Marienerscheinung – mit echten Tränen aus Blut. Der neue Pfarrer des Ortes (Florian Stetter) weiß natürlich, dass die Wege des Herrn unergründlich sind – und nach dem Wunder führen sie viele "Wundertouristen" eben von nun an nach Wiesenried.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Für Sophie bedeutet dies eine satte Einnahmequelle durch Zimmervermietungen, Dusch-Jetons und diverse Verkaufsstände des leiblichen Wohls inklusive Wunderwasser-Verkauf. Wie man sich denken kann, ist Stallbewohner Barthel genervt vom Massenauflauf und hat ebenso wie Bürgermeister-Kandidat Jungböck (Ferdinand Hofer) Sophie im Verdacht, beim geschäftsfördernden Wunder etwas nachgeholfen zu haben. Dieser Vorwurf empört wiederum die aufrechte Pensionswirtin und ihre Tochter Leonie (Carolin Garnier). Stallbewohner Barthel hat jedoch noch schwerwiegendere Sorgen: Ein begründeter Verdacht weist darauf hin, dass er schwer an Krebs erkrankt sein könnte. Mit dem buddhistischen Mönch Govinda (Joel Olano) meditiert Barthel inmitten des Wunder-Tourismus und erörtert den Sinn des Lebens samt Wiedergeburts-Optionen.

Was hat das Wunder – am Ende – bewirkt?

Es ist eine Mischung aus Land- und Screwball-Komödie rund um konkurrierende Lebensmodelle, Glücks- und Heimatideen, welche die befreundeten Autoren Holger Gotha und Philipp Weinges in den "Zimmer mit Stall"-Filmen variieren. Mit der neuen Folge "Das Blaue vom Himmel" sind es mittlerweile zehn Filme, die sie erschaffen haben. Am Freitag, 24. November, 20.15 Uhr, läuft mit der Episode "Kuhhandel" dann die bereits elfte. Die "Wunderfolge" verwenden Gotha und Weinges dazu, über unterschiedliche Glücksversprechen nachzudenken, die klassische Religionen, aber auch moderne Schwurbler- und Esoterik-Theorien den Menschen anbieten. Ohne vorab allzu viel zu verraten: Man kann sich denken, dass menschlicher Zusammenhalt, Freundschaft und andere aufrichtige Gefühle am Ende über Geschäftemacherei und Fake-Versprechen siegen werden – damit die augenzwinkernde Wohlfühl-Stimmung, für die "Zimmer mit Stall" steht, nicht gefährdet ist.

Wer von der ARD Degeto-Reihe aufregendes Fernsehen erwartet, hat sich sicherlich in der Formatfarbe geirrt. Und doch: Manche Szenen und Gespräche der Wiesenrieder Wundergemeinde haben durchaus das Zeug, die eine oder andere philosophische Betrachtung über das persönliche Lebensglück auf den Prüfstand zu stellen. Jagt man falschen Erwartungen hinterher und worauf kommt es im Leben an? Und ist es eigentlich so wichtig, ob Wunder tatsächlich passiert sind oder ist es nicht entscheidender, was sie am Ende bewirkt haben? Auch so kann Unterhaltung aussehen, die ihr Publikum freitags um 20.15 Uhr in ein sanft nachdenkliches Wochenende entführt.

Zimmer mit Stall – Das Blaue vom Himmel – Fr. 17.11. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Florian Stetter
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Elena Uhlig Friedrich von Thun

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.