Zugepflastert!
13.08.2025 • 23:05 - 23:50 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Zugepflastert! - Wie schützen wir unsere Städte vor dem Hitzekollaps?
Vergrößern
Zugepflastert! - Wie schützen wir unsere Städte vor dem Hitzekollaps?
Vergrößern
Zugepflastert! - Wie schützen wir unsere Städte vor dem Hitzekollaps?
Vergrößern
Zugepflastert! - Wie schützen wir unsere Städte vor dem Hitzekollaps?
Vergrößern
Zugepflastert! - Wie schützen wir unsere Städte vor dem Hitzekollaps?
Vergrößern
Originaltitel
Zugepflastert! - Wie schützen wir unsere Städte vor dem Hitzekollaps?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

"Tiny Forests" statt Gärten des Grauens

Von Hans Czerny

Deutschland ist versiegelt, Asphalt und Beton speichern Hitze und verhindern die Verdunstung. Und es wird eher schlimmer als besser. Wie kämpft man dagegen an?

Deutsche Städte und Gemeinden werden immer mehr versiegelt, der Flächenfraß nimmt zu – und das bei ohnehin ansteigenden Temperaturen. Umweltschützer messen, dass jedes Jahr 50 Hektar Beton- und Asphaltflächen in unseren Städten hinzukommen. Dabei wären mit Grünflächen und Baumbepflanzung in urbanen Räumen bis zu zehn Grad weniger zu erreichen. Die ARD Story "Zugepflastert!" unternimmt eine Bestandsaufnahme vor Ort. Sie befragt Experten und zeigt, wie das alles zu verbessern wäre.

Unter anderem wird gezeigt: Grünflächen auf großen Fabrikdächern und raffinierte Bepflanzungen privater Häuser können helfen. Und die "Gärten des Grauens", also Schottergärten, müssten weg, so sagen es die Experten im Film. Als "Tiny Forests" werden kleine Grünanlagen statt versiegelter Plätze gepriesen. Besondere Beliebtheit könnte auch der neudeutsche "Pocket Park" erlangen – keineswegs ein Parkplatz, sondern eben ein kleiner Park, der Kühle spendet.

Die SWR-Reporterinnen Gesine Enwaldt und Melanie Stucke machen sich auf die Suche nach dem verloren gegangenen Grün und befragen zugleich Forschende, welchen Anteil am Klima die Bäume und Grünflächen in unseren Städten haben. Dabei konzentrieren sie sich auf acht besonders versiegelte deutsche Städte, die allesamt Inhaber eines unrühmlichen Klimarekordes sind.

Im überdurchschnittlich heißen Mannheim begleitet der Film zudem einen Pflegedienstleiter, der sich ganz besonders um seine unter der Hitze leidenden Patienten und Patientinnen kümmert. Und am Körper des Pflegers Ilyas Demiroglu selbst wird die Auswirkung der Hitze mit sensiblen Instrumenten nachgewiesen.

Zugepflastert! – Wie schützen wir unsere Städte vor dem Hitzekollaps? – Mi. 13.08. – ARD: 23.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.