Zuhause gesucht
06.10.2020 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Wohnen
Lesermeinung
Wegen Eigenbedarf muss Familie L. ihre Wohnung verlassen und steht kurz vor der Obdachlosigkeit.
Vergrößern
Nach Eigenbedarfskündigung findet Lorina L. keine Wohnung, weil Vermieter keine vier Kinder wollen.
Vergrößern
Trotz Vollzeitjob findet Familie L. keinen bezahlbaren Wohnraum und steht kurz vor der Obdachlosigkeit.
Vergrößern
Auf Wohnungssuche: Lorina L. und ihre vier Kinder stehen kurz vor Zwangsräumung, finden keinen bezahlbaren Wohnraum.
Vergrößern
Originaltitel
Zuhause gesucht
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Wohnen

Die Wohnungsnot erreicht die Mittelschicht

Von Andreas Schoettl

Die Wohnungslosigkeit in Deutschland hat längst auch den Mittelstand erreicht. Menschen landen, obwohl sie berufstätig sind, auf der Straße. Dafür reichen bereits zwei Monate Mietrückstand aus, um die Bleibe zu verlieren. Die ZDF-Reportage zeigt Beispiele.

Wirklich wahr: In Deutschland reichen bereits zwei nicht bezahlte Monatsmieten aus, dass Menschen unmittelbar auf der Straße landen könnten. Ihnen droht: die Obdachlosigkeit! Längst hat die Wohnungslosigkeit auch den Mittelstand erreicht. Erschreckende Zahlen einer besorgniserregenden Entwicklung belegen das. So ist die Anzahl der Wohnungslosen in Deutschland seit 2014 um 150 Prozent gestiegen. Bundesweit betroffen sind etwa 1,2 Millionen Bürger. Darunter sind fast ein Viertel Familien mit Kindern. Ein Grund hierfür sind unter anderem die explodierenden Mieten gerade in den Großstädten. Wenngleich Schätzungen zufolge bundesweit auch noch 1,9 Millionen bezahlbare Wohnungen fehlen.

In ihrer "37°"-Reportage "Zuhause gesucht" über den Wohnungsnotstand in Deutschland begleitet Katrin Wegner betroffene Menschen wie Lorina und ihren Lebensgefährten. Beide sind berufstätig. Sie als Sozialarbeiterin, er ist Anlagetechniker. Bereits seit vier Monaten leben sie in einer Wohnung ohne Vertrag. Der Vermieter hat ihnen aufgrund Eigenbedarfs die Bleibe gekündigt. Und das, obwohl Lorina in wenigen Wochen ihr viertes Kind erwartet. Die Chancen, bezahlbaren Wohnraum für sechs Personen zu finden, sind gering: "Schon am Telefon winken Vermieter ab, vier Kinder seien zu viel. Wir kommen uns wie asozial abgestempelt vor, nur weil wir eine Großfamilie sind", beklagt Lorina. Auch weil die Notunterkünfte in ihrer Stadt voll sind, werden zwei Berufstätige aus der Mittelschicht mit ihren vier Kindern wohl bald auf der Straße stehen. Und das in einem angeblich so reichen Land, von dem es heißt, dass viele dort gut und gerne leben würden.

37°: Zuhause gesucht – Di. 06.10. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.