Zukunft ohne Menschen
18.11.2025 • 03:30 - 04:15 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Ein alter, verrosteter Wagen steht verlassen und ist vollständig von Efeu und dichter Vegetation überwuchert. Die Natur hat das Fahrzeug zurückerobert – Ranken und Blätter bedecken die Karosserie, Fenster und Räder. Diese Szene vermittelt ein starkes Gefü
Vergrößern
Eine große, kuppelförmige Struktur mit einem goldgelben Dach erhebt sich mitten in dichter Dschungelvegetation. Das Gebäude weist mehrere Öffnungen oder Fenster auf und scheint teilweise von der Natur zurückerobert worden zu sein. Üppiges Grün und Ranken
Vergrößern
Eine postapokalyptische Darstellung der Freiheitsstatue, die in einem Zustand des Verfalls und der Überwucherung gezeigt wird. Das Denkmal ist geneigt und teilweise zerstört, mit Moos und Pflanzen bedeckt. Die Umgebung besteht aus felsigem Gelände, das zu
Vergrößern
Ein roter Hubschrauber liegt zerstört inmitten einer Straßenkreuzung in der Stadt – der Rumpf ist stark beschädigt, Trümmer sind über die Straße verteilt. Dicker schwarzer Rauch steigt aus dem Wrack auf, was auf eine kürzliche Explosion oder ein Feuer hin
Vergrößern
Originaltitel
Life After People
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2025
Altersfreigabe
12+
Info, Dokumentation

Zukunft ohne Menschen

In Abwesenheit der Menschheit werden die berühmtesten Städte der Welt - von New York über Orlando bis hin zu Rio de Janeiro - von der Natur zurückerobert: Wälder wachsen, Tiere streifen frei umher, Feuer und Überschwemmungen zerstören jahrhundertealte Bauwerke. Von mit Affen bevölkerten Kaufhäusern bis hin zu einstürzenden Türmen und Statuen - diese Episode erzählt davon, wie urbane Wunderwerke von der Wildnis zurückerobert werden.

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.