Zwei Quadratkilometer Stress - Hilfe für einen Stadtteil
07.07.2020 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Senderlogo "ZDF"
Vergrößern
Julia Wege hat in der Mannheimer Neckarstadt das Projekt "Amalie" gegründet, das Frauen aus der Armutsprostitution hilft.
Vergrößern
Stefan Semel ist Sozialarbeiter und Gründer von Aufwind-Mannheim e.V. in der Mannheimer Neckarstadt.
Vergrößern
Originaltitel
Letzte Hilfe - Chance für einen Stadtteil
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Gesellschaft + Soziales

Im Einsatz in Neckarstadt-West

Von Rupert Sommer

Die ZDF-Reportagereihe stellt zupackende Mitbürger vor, die sich der Arbeit an sozialen Brennpunkte in dem Stadtviertel Neckarsheim-West von Mannheim annehmen.

Es ist ein kleines Stadtviertel mit großen sozialen Problemen. Und viele Mannheimer haben Neckarsheim-West innerlich bereits abgeschrieben. Viele, die selbst bereits dort gewohnt haben, sind mittlerweile weggezogen. Zu schaffen macht dem Stadtteil vor allem sogenannte Armutseinwanderung aus Osteuropa. Die Prostitution ist allgegenwärtig. Die ZDF-Reportage "37°: Zwei Quadratkilometer Stress" stellt mitfühlende Mitbürger vor, die sich den Herausforderungen vor Ort mutig stellen. "Ich schäme mich für Deutschland, dass wir hier ein Paradies geschaffen haben für billigen Sex, aber nicht die Verantwortung tragen möchten für die Frauen, die hier traumatisiert und ausgebeutet werden", klagt Julia Wege. Sie hat sich den Verein "Amalie" gegründet, der sich der Armutsprostitution entgegenstellen möchte.

Abitur trotz miserabler Start-Chancen

Ähnlich engagiert ist Stefan Semel, der zwar selbst nicht mehr in der Neckarstadt leben möchte, aber täglich dorthin zurückkommt, um mit Kindern zu arbeiten und ihnen in seiner Initiative "Aufwind e.V." Bildungschancen und Aussichten auf einen Alltag abseits der Gewalt bieten möchte. Seit 15 Jahren schon bietet er vielen Schülern aus sehr problematischen familiären Umfeldern eine Art Ersatz-Zuhause. Worauf Semel besonders stolz ist: Einige der zuvor sehr leistungsschwachen Schüler haben mittlerweile sogar ihr Abitur gemacht.

37°: Zwei Quadratkilometer Stress – Di. 07.07. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.