auslandsjournal frontlines: Hightech im Krieg
25.07.2024 • 00:45 - 01:15 Uhr
Info, Technik
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Hightech im Krieg: Neue Hoffnung für die Ukraine?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Technik

Neue Zuversicht durch KI im Ukraine-Krieg

Von Hans Czerny

Künstliche Intelligenz (KI) scheint auch im Ukraine-Krieg immer wichtiger zu werden. In einer Labor-Version wird sie zur Strategie-Analyse und bei neuen Waffensystemen eingesetzt. Die Sonderausgabe des "auslandsjournals" fragt daher: Kann die Ukraine mit KI ihren Abwehrkrieg gewinnen?

Welche Chancen bringt der Einsatz von künstlicher Intelligenz der Ukraine in ihrem Abwehrkrieg? So fragen sich die Korrespondentinnen Katrin Eigendorf und Jenifer Girke in ihrem Lagebericht zum Krieg in der Ukraine. Wie sieht der KI-Kampfalltag aus? Ihre Erkenntnis lautet dabei: In Charkiw und im Donbass ist die Technologie in einigen Brigaden inzwischen zur wichtigsten Waffe geworden.

Die Reporterinnen treffen Brigaden an der Front, die ihre Kriegsführung in der Ukraine immer mehr in eine neue dynamische digitale und damit technologisierte Phase bringen. Doch auch die Menschen in der Millionenstadt Charkiw und ihrem Umland erkennen, wie sehr sich der Krieg im Vergleich zum Februar 2022 verändert hat. Sie spüren die zunehmende Technologisierung des Krieges. Doch hat sich dabei auch das tägliche Ausharren in Bunkern oder in Kellern verändert?

Fazit der Reporterinnen, trotz der neuen Zuversicht durch KI: "Neben der Technik ist die ukrainische Armee auch weiterhin auf Waffenlieferungen und Basis-Equipment angewiesen, denn erbitterte Kämpfe halten trotz aller Technik an."

auslandsjournal frontlines: Hightech im Krieg – Mi. 24.07. – ZDF: 00.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.