besseresser goes Schule - Lege packt's an
19.10.2025 • 17:25 - 18:10 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
ZDFbesseresser Sebastian Lege ist skeptisch, ob das Kantinenessen an der Katharina-Henoth-Gesamtschule alle Anforderungen erfüllt, die er in seinem Format "besseresser goes Schule - Lege packt's an" an gutes Schulessen stellt.
Vergrößern
ZDFbesseresser Sebastian Lege bereitet mit einem Schüler und einer Schülerin der Katharina-Henoth-Gesamtschule für sein Format "besseresser goes Schule - Lege packt's an" in seiner Foodwerkstatt eine gesunde Snackalternative zu.
Vergrößern
ZDFbesseresser Sebastian Lege ist schockiert was Schülerinnen und Schüler heute als Snack favorisieren. In seinem Format "besseresser goes Schule - Lege packt's an" bietet er bessere Snackalternativen an.
Vergrößern
ZDFbesseresser Sebastian Lege bereitet mit einem Schüler und einer Schülerin der Katharina-Henoth-Gesamtschule für sein Format "besseresser goes Schule - Lege packt's an" in seiner Foodwerkstatt eine gesunde Snackalternative zu.
Vergrößern
Originaltitel
besseresser goes Schule - Lege packt's an
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Essen + Trinken

besseresser goes Schule - Lege packt's an

Sebastian Lege ist zu Besuch an der Katharina-Henoth-Gesamtschule in Köln. Frei nach dem Motto: "Gutes in den Töpfen, Gutes in den Köpfen", checkt Lege das Essensangebot der Schule. In der "besseresser"-Werkstatt erfahren die Schüler, wie viele versteckte Zutaten in ihren Lieblingssnacks stecken, und lernen, wie man eine günstige und vor allem gesündere Alternative selbst zubereiten kann. Der neue Go-To-Snack für "besseresser"! Das Schulessen in Deutschland hat einen schlechten Ruf. Doch es gibt einen, der angetreten ist, um dies zu ändern: Sebastian Lege. Der Food-Experte will wissen, was in Deutschlands Schulen auf die Teller kommt und wie er mit seiner Expertise helfen kann, die Situation in deutschen Schulkantinen zu verbessern. An einer Gesamtschule in Köln-Vingst stößt der "ZDFbesseresser" im Gespräch mit den Jugendlichen und Lehrern auf einige Probleme: Der Kiosk ist überteuert, eine Mensa gibt es in einem der Gebäude gar nicht. Manche Schülerinnen und Schüler essen deshalb notgedrungen den ganzen Tag gar nichts, viele andere greifen regelmäßig zu ungesunden Fertigprodukten. Welche Zutaten wirklich in ihren Lieblingssnacks stecken, erfahren die Jugendlichen in Leges Werkstatt. Gemeinsam mit dem Food-Experten bereiten sie gesündere Alternativen zu und erleben, wie gut gesundes Essen schmecken kann. Dass auch Mensa besser geht, erlebt Lege beim Besuch einer Gesamtschule in Duisburg-Marxloh - denn dort setzt man beim Thema Schulverpflegung ganz neue Maßstäbe. Doch es wird klar: Eine echte Verbesserung beim Schulessen braucht politischen Rückhalt. Die positiven Eindrücke motivieren auch die Kölner Schülerinnen und Schüler, selbst aktiv zu werden. Sie planen eine Unterschriftenaktion für kostenloses Schulessen und wollen mit selbst gestalteten Protestplakaten auf die Straße gehen, um auf ihre Forderung aufmerksam zu machen.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.