Die BR-Koproduktion "Plan A" ist ein Kinothriller über moralische Fragen der Rache und Vergebung, denen sich Holocaust-Überlebende nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stellen mussten. "kinokino Extra: Plan A" stellt den Film, der auf Tatsachen basiert, vor, blickt auf die historischen Hintergründe und lässt die Zeitzeugen über den tödlichen Rache-Plan sprechen. "Plan A" - die BR-Koproduktion ist ein Kinothriller über Rache und Vergebung, angesiedelt direkt nach dem Zweiten Weltkrieg, als jüdische Holocaust-Überlebende in Deutschland einen geheimen Plan schmieden, mit dem Ziel, das Trinkwasser in den Großstädten Hamburg, Frankfurt am Main, München und Nürnberg, zu vergiften. Das historische Drama mit August Diehl in der Hauptrolle basiert auf einer wahren Geschichte und wurde vom israelischen Brüderpaar Doron und Yoav Paz inszeniert, das selbst aus einer Familie von Holocaust-Überlebenden stammt. Sie fragen sich: "Jemand ermordet Deine Familie. Was tust Du? Wirst Du selber Rache üben und auch morden? Oder rächst Du Dich, indem Du ein Land demokratisch aufbaust, Schulen errichtest und Kinder bekommst. Wie entscheidest du Dich?" "kinokino Extra: Plan A" begleitet die Dreharbeiten, die unter anderem im oberfränkischen Marktredwitz stattfanden, spricht mit Darstellenden und den Regisseuren, blickt aber auch auf die tatsächlichen historischen Fakten, die hinter der Geschichte der Rache-Brigade Nakam stehen. Dazu spricht "kinokino"-Autorin Antje Harries mit der Expertin Prof. Dina Porat, der Chefhistorikerin von Yad Vashem, der internationalen Holocaust-Gedenkstätte in Jerusalem und zeigt Interviews von Nakam-Mitgliedern, die die Paz-Brüder zur Vorbereitung auf ihren Film gedreht haben.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.