kulturMONTAG
05.05.2025 • 23:05 - 00:00 Uhr
Kultur, Magazin
Lesermeinung
Clarissa Stadler.
Vergrößern
Vergrößern
Peter Schneeberger.
Vergrößern
Martin Traxl
Vergrößern
Originaltitel
kulturMontag
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Kultur, Magazin

kulturMONTAG

"Kontrollierte Freiheit – Die Allierten in Wien" – Schau im Wien Museum: Dass Österreich sich heute "Kulturnation" nennen kann, hat es den vier Alliierten zu verdanken, die es 1945 aus der Herrschaft des Nationalsozialismus befreit haben. Wie die USA, Großbritannien, Frankreich und die Sowjetunion dabei Kultur als politisches Mittel einsetzten, um Österreich eine eigene Identität zu verschaffen, aber auch um sich politischen Einfluss zu sichern, zeigt eine Ausstellung im Wien Museum. Der "kulturMontag" spricht mit dem Historiker und Kurator der Schau, Oliver Rathkolb, und erinnert sich mit der US-amerikanischen Sängerin und Schauspielerin Olive Moorefield an deren Karriere der Alpenrepublik. Die heute 95-Jährige Wahlwienerin kann als erster Musical-Star Österreichs bezeichnet werden. Marcel Prawy hatte die junge Afroamerikanerin Anfang der 1950er Jahre am Broadway entdeckt und sie für eine Österreich-Tournee engagiert, mit der die US-Besatzer ihre Kultur im ganzen Land bekannt machen wollten. 85. Geburtstag von Kunstikone Valie Export: Valie Exports- Aktionen waren radikal, ihre Ideenvielfalt provokant, ihre Lust an neuen Technologien unbändig. Keine:r konnte die Menschen in den 1960 und -70er Jahren so vortrefflich empören wie die gebürtige Linzer Filmemacherin, Medien- und Performancekünstlerin. Ihre feministischen künstlerischen Interventionen, für die sie ihren Körper oft radikal eingesetzt hat, waren ihrer Zeit voraus und haben sie zu einer der international bedeutendsten Künstlerinnen gemacht. Diesen Mai wird die einst umstrittene und heute gefeierte Feministin 85. Der "kulturMontag" nimmt den Geburtstag zum Anlass, mit Valie Export über ihre wichtigsten Kunstaktionen, über Feminismus heute sowie die Lage der Welt zu sprechen und ihre aktuellen Projekte vorzustellen. 200. Todestag: Tausendsassa Antonio Salieri. Antonio Salieri war Komponist, Pädagoge, Gründungsmitglied der Gesellschaft der Musikfreunde und langjähriger Leiter der Wiener Hofmusikkapelle. Ein breites Publikum assoziiert den Italiener in erster Linie als Rivale von Superstar Wolfgang Amadé Mozart, was maßgeblich auf Miloš Formans Spielfilm "Amadeus" aus dem Jahr 1984 zurückzuführen ist. Anlässlich seines 200. Todestags soll er nun endgültig ins richtige Licht gerückt werden. Als 17-jähriger schrieb Salieri seine erste Messe, wenig später wurde er Hofkomponist und Dirigent der Hofoper und damit zum höchsten "Musikbeamten" im Land, womit er sich auch gegen Mozart durchsetzte. Als Pädagoge prägte er maßgeblich das Wiener Musikleben, unterrichtete etwa Ludwig van Beethoven oder Franz Liszt und entdeckte beim Vorsingen für die Wiener Sängerknaben im Jahr 1804 den damals siebenjährigen Franz Schubert als großes Talent. Weiters war Antonio Salieri auch als erster Gesangslehrer am Aufbau des Konservatoriums beteiligt. Der "kulturMontag" begibt sich auf Spurensuche.

Top stars

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.