Warum fühlen sich so viele Menschen erschöpft? Treibt uns der Dauerkrisenmodus mit Klimawechsel, Pandemie, Ukraine-Krieg und Inflation ins Burnout? Oder liegen die Ursachen in uns selbst? In seinem Buch "Die große Erschöpfung und die Quellen der Kraft" geht der Bestsellerautor Dr. Andreas Salcher dieser Frage nach und gibt in der "nachtlinie" Anregungen, wie wir unsere Einstellungen ändern und dadurch ein glückliches Leben führen können. Vom Umgang mit Erschöpfung: Damit beschäftigt sich der Bestsellerautor Dr. Andreas Salcher in seinem Buch "Die große Erschöpfung und die Quellen der Kraft". Die Ursachen dauernder Müdigkeit seien nicht nur in Überanstrengung, sondern vor allem in Fremdbestimmung, falschen Erwartungen und Selbsttäuschung zu finden, diagnostiziert der Wirtschaftswissenschaftler Dr. Andreas Salcher in seinem Buch. Der österreichische Bestsellerautor plädiert für mehr Eigenverantwortung, auch in scheinbar aussichtslosen Situationen: "Die Wahlfreiheit besteht manchmal gar nicht im Handeln. Aber im Denken haben wir sie immer. Wenn wir uns das nicht nehmen lassen, dann gehen wir schon anders ins Leben hinein." Um mental gesund zu bleiben, schlägt Andreas Salcher als ersten Schritt vor, das Neinsagen zu üben, "zu den richtigen Dingen nein zu sagen und dafür mehr Zeit zu gewinnen, um ja zu sagen." Über die Herausforderung, die Belastungen durch Leistungsdruck und Krisen zu bewältigen und den Mut, den Weg zum eigenen Glück zu finden, spricht Andreas Salcher mit Andreas Bönte in der "nachtlinie".
Trotz Osteoporose und Diabetes sind Zahnimplantate möglich. Experten erklären, welche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen. Risiken und Voraussetzungen im Überblick.
Candice Night kennt man hierzulande vor allem als Sängerin der Folk-Band Blackmore’s Night, wo sie gemeinsam mit ihrem Gatten, dem Gitarrengenie Ritchie Blackmore, zusammen musiziert. Ihr neues Solo-Album „Sea Glass“ ist stilistisch nun eine ganz eigene Schiene und lässt sich stilistisch irgendwo zwischen Singer-Songwriter und Country Poprock einordnen.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.