"Es war einmal ..." kehrt mit neuen Folgen zurück
Seit den 80er Jahren hat die Zeichentrickserie "Es war einmal ..." wissenswerte Fakten über den Körper und die Geschichte der Menschheit den jungen Zuschauern vermittelt. Nun können sich auch die nachfolgenden Generationen über neue Folgen des Fernsehklassikers freuen.
Für viele Generationen löst die Erinnerung an die Serie "Es war einmal ..." (Originaltitel: "Il était une fois...") pure Nostalgie aus: 1978 startete die französische Zeichentrickserie, die Kindern unter anderem die Funktionen des Körpers, spannende Fakten über den Weltraum und Entdeckungen der Menschen näherbrachte. Die letzten Folgen wurden vor fast 15 Jahren produziert. Nun kehrt das Format überraschend mit einer Neuauflage zurück.
Die Geheimnisse von Gebrauchsgegenständen im Alltag
"Wir wollten das Format modernisieren, es zeitgemäßer konzipieren", sagte Hélène Barillé, die Witwe des 2009 verstorbenen Serienschöpfers Albert Barillé, auf der Fernseh-Messe Mip Junior in Cannes gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. So sollen 78 Episoden produziert werden. Im Zentrum stehen dabei die Geheimnisse von Gebrauchsgegenständen im Alltag. Dabei soll es ein Wiedersehen mit den altbekannten Figuren, wie etwa dem langbärtigen Maestro geben. Die Laufzeit der einzelnen Folgen wird von ursprünglich 25 Minuten auf sieben Minuten gekürzt.
In Deutschland feierte "Es war einmal ... der Mensch" am 8. Januar 1980 im ZDF Premiere. Weitere Staffeln der Reihe waren "Es war einmal ... der Weltraum", "Es war einmal ... das Leben", "Es war einmal ... Amerika". "Es war einmal ... Entdecker und Erfinder", "Es war einmal ... die Entdeckung unserer Welt" (Neufassung: "Es war einmal ... Abenteurer und Entdecker") und "Es war einmal ... unsere Erde".
Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH