"Ignorant und enttäuschend"

Basketball-EM: DBB-Boss wettert gegen ARD und ZDF

06.09.2022, 10.56 Uhr

Ingo Weiss, Präsident des DBB, ist sauer auf die öffentlich-rechtlichen Sender. Der Grund: Es werden weder in der ARD noch beim ZDF die Spiele der Basketball-EM gezeigt.

Bei der Basketball-EM ist die deutsche Mannschaft momentan auf der Überholspur: Nach drei Siegen in drei Spielen konnte sich die Mannschaft für die Endrunde qualifizieren. Eigentlich haben Fans und Spieler allen Grund zur Freude, doch es gibt auch heftige Misstöne: Ingo Weiss, Präsident des Deutschen Basketball Bundes (DBB), machte beim Spiel gegen Litauen seinem Ärger gegen die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF Luft.

"Ich finde es schon ziemlich ignorant und enttäuschend, dass die Öffentlich-Rechtlichen nicht ihrem Auftrag nachkommen", schimpfte Weiss. Doch warum diese Aussage? Die Öffentlich-Rechtlichen zeigen keine Live-Übertragungen der Spiele, sondern nur Ausschnitte in Sendungen wie der "Sportschau". Grund dafür, dass sich ARD und ZDF die Live-Rechte nicht gesichert hatten, könnten die zu geringen Einschaltquoten sein. Dennoch redete sich Weiss in Rage: Man habe den Fernsehsendern "einen roten Teppich" ausgelegt, damit eine Live-Übertragung stattfinden kann. "Wenn man im Vorfeld einen Deal gemacht hätte, zum Beispiel über das Eröffnungsspiel, dann hätte man über alles reden können", erklärt er.

Dieses Jahr sind die Spiele der deutschen Mannschaft auf dem Streamingportal "Magentasport" kostenfrei zu sehen. Der Anbieter habe die TV-Rechte erworben und strahlt auch die weiteren EM-Partien aus – auf hohem Niveau, wie Weiss befindet. Für ihn sei es eine "exzellente Übertragung", der Zuspruch der bisherigen EM-Spiele sei "phänomenal". Thomas Fuhrmann, ZDF-Sportchef, zeigte sich zu den Vorwürfen und Aussagen relativ unbeeindruckt: "Die Deutsche Telekom hat die Übertragungsrechte für die Live-Spiele erworben. Dabei bleibt es", erklärte er laut Medienberichten.

Die Finalrunde wird vom 10. bis zum 18. September in der Mercedes-Benz Arena in Berlin ausgetragen. Das letzte Mal, dass Deutschland den EM-Titel holen konnte, war vor fast 30 Jahren, im Jahr 1993.


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte Sie auch interessieren