"Das Literarische Quartett spezial – U21"

Buchmesse-Special: Jugendliche auf der TV-Bühne

16.10.2025, 09.46 Uhr
Auf der Frankfurter Buchmesse diskutiert Schriftstellerin Thea Dorn mit Jugendlichen über Bücher, die ihre Generation prägen. "Das Literarische Quartett – U21" bietet frische Perspektiven auf Literatur.

Lesen junge Menschen heute noch? Aber durchaus! Gemeinsam mit der Schriftstellerin und Moderatorin Thea Dorn sprechen Jugendliche jetzt im TV über Bücher, die sie nachhaltig beeindruckt haben. "Das Literarische Quartett – U21" versteht sich als Sonderausgabe der etablierten Reihe. Auf der Frankfurter Buchmesse diskutieren drei junge Leser über Literatur und eröffnen einen spannenden Blick darauf, wie Menschen unter 21 Jahren die Welt der Bücher erleben. Die jungen Gäste bringen jeweils Romane mit, die sich ihrer Meinung nach gut dafür eignen, sie in der heutigen Zeit zu lesen und zu besprechen.

ZDF
Das Literarische Quartett spezial – U21
Diskussionsrunde • 18.10.2025 • 00:30 Uhr

Der Abend wird auf der ARD/ZDF/3sat-Literaturbühne der Frankfurter Buchmesse einen Tag vor der Ausstrahlung im ZDF aufgezeichnet. Zuvor konnten sich literaturbegeisterte Jugendliche im Alter von 15 bis 20 Jahren mit einem kurzen Handyvideo für die Teilnahme bewerben.

"Das Literarische Quartett" feiert Geburtstag

Zum Jubiläum der vor zehn Jahren wiederbelebten Talksendung "Das Literarische Quartett" hat Thea Dorn gemeinsam mit der Agentur teleschau einen Rückblick gewagt. Zuvor, zwischen 1988 und 2001, hatten vor allem Marcel Reich-Ranicki, Hellmuth Karasek und Sigrid Löffler das Format, das nach einer längeren Pause 2015 ins Fernsehen zurückkehrte. Zwei Jahre später übernahm schließlich die Schriftstellerin Thea Dorn die Moderation. "Mit Marcel Reich-Ranicki hat in Deutschland das Entertainment in die Literaturkritik Einzug gehalten", gab Thea Dorn im teleschau-Interview zu Protokoll. "Man hat sie als großes Theater inszeniert und entsprechend besetzt. Das hat Puristen irritiert, aber viele Zuschauer fasziniert und auch für die Bücher begeistert, um die es ging", ist sie überzeugt. Entscheidend, so Dorn, sei dabei Reich-Ranickis Lust gewesen, "zu polemisieren und zu polarisieren". Sie betont: "Ein Buch war für ihn entweder hundsmiserabel oder fabelhaft. Mit Zwischentönen hat er sich nicht lange aufgehalten, zumindest nicht im Fernsehen."

Die bereits ausgestrahlten Sendungen sind in der ZDF Mediathek abrufbar. Die Sendung zum Jubiläum des "Literarischen Quartetts" lief bereits am Freitag, 10. Oktober.

Das Literarische Quartett spezial – U21 – Fr. 17.10. – ZDF: 00.30 Uhr

Du willst alle Sender live im Stream verfolgen? waipu.tv bietet alle top TV-Sender in HD, über 69 Pay-TV-Sender und mehr als 30.000 Filme, Serien und Shows auf Abruf. Jetzt abonnieren!*
*Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, erhält prisma eine Provision. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte dich auch interessieren