Fußball-Quiz im Ersten

EM-Kneipenquiz: Promis testen ihr Fußball-Wissen in Bochumer Kneipe!

18.06.2024, 08.38 Uhr

Wenn in den Stadien die Lichter ausgehen, beginnt in der Bochumer Kultkneipe „Zum Kuhhirten“ das eigentliche Highlight des Abends. Während der Fußball-Europameisterschaft sendet das Erste um 23:30 Uhr live aus dieser besonderen Location, die sich in eine Quizarena verwandelt. In dem vom WDR verantworteten Format treten Prominente und Fußballfans gegeneinander an, um ihr Fachwissen unter Beweis zu stellen – oder humorvoll zu scheitern.

Ein spannendes und unterhaltsames Format

Die Leitung des unterhaltsamen Quizabends übernimmt Sportschau-Moderatorin Stephanie Müller-Spirra, unterstützt von Malte Völz, einem Comedian und 1LIVE-Moderator. „Late Night mal anders, bei uns wird nicht nur getalkt, sondern auch gequizzt“, sagt Müller-Spirra begeistert. „Das wird lustig, spannend und ein bisschen wild. Ich freue mich jetzt schon auf coole Gäste und natürlich auf Malte. Und eins ist klar: Bei uns werden keine Phrasen gedroschen.“

Expertenwissen trifft auf Fanliebe

An allen Spieltagen der ARD während des Turniers werden im „Zum Kuhhirten“ drei Rateteams antreten. Diese setzen sich mit der aktuellen EM sowie der gesamten Fußballgeschichte auseinander – und das in Form eines spannenden Ratespiels. Mit von der Partie ist Arnd Zeigler, ein Experte für Fußball und Pop, der erst kürzlich seine lange Karriere als Radiomoderator beendet hat. Als Stadionsprecher von Werder Bremen und Fußballexperte wird Zeigler beim Kneipenquiz der „Endgegner“ wechselnder Gäste sein.

Ein kritischer Blick auf die Entwicklung des Sports

Im Interview mit teleschau.de betont Arnd Zeigler, warum diese EM den guten alten Fußball repräsentiert, er jedoch die aktuelle Entwicklung des Sports äußerst kritisch sieht. Seine fundierten Kenntnisse und Geschichten rund um den Fußball versprechen spannende und lehrreiche Abende in der Bochumer Kneipe.

Ein Ort der Begegnung und des Wissens

„Zum Kuhhirten“ wird damit nicht nur ein Ort für Fußballfans, sondern auch für all jene, die Spaß am Quizzen haben und sich für die Hintergründe des Sports interessieren. Es wird ein Treffpunkt für Experten und Fans, die gemeinsam die EM erleben und ihr Wissen messen können. Mit der einzigartigen Kombination aus Unterhaltung und Fachwissen bietet dieses Format eine erfrischende Alternative zu den klassischen Fußballübertragungen und schafft eine besondere Atmosphäre, die die EM-Nächte unvergesslich macht.

Sendetermine

  • Samstag, dem 15. Juni, um 23.30 Uhr
  • Montag, dem 17. Juni, um 23:30 Uhr 
  • Dienstag, dem 18. Juni, um 23:30 Uhr
  • Mittwoch, dem 19. Juni, um 23:30 Uhr
  • Freitag, dem 21. Juni, um 23:30 Uhr
  • Sonntag, dem 23. Juni, um 23:30 Uhr
  • Mittwoch, dem 26. Juni, um 23.30 Uhr

Das könnte dich auch interessieren