"ZDF-History"

"Fernsehlegenden – Deutschlands große Showmaster": die Könige des Lagerfeuers

11.09.2022, 10.19 Uhr

Sie sind Legenden aus einer Zeit, in der sich noch ganze Familien am Samstagabend vor dem Fernseher versammelten. Einschaltquoten von über 80 Prozent waren keine Seltenheit. Das ZDF blickt zurück.

ZDF
ZDF-History: Fernsehlegenden – Deutschlands große Showmaster
Dokumentation • 11.09.2022 • 23:40 Uhr

Ihre Zuschauerzahlen mit Quoten von über 80 Prozent sind heute nicht mehr herstellbar, aber auch nicht ihre Lässigkeit und ihre Improvisationsbegabung. Ob sie nun Peter Frankenfeld oder Hans-Joachim Kulenkampff hießen: Besonders ihre Shows am Samstagabend war Kult, die Familie versammelte sich vor dem Fernseher, die Mär' vom "Lagerfeuer" war geboren. Die "ZDF-History"-Ausgabe "Fernsehlegenden – Deutschlands große Showmaster" gräbt noch einmal die alten Sendungen und ihre Macher aus.

Ordentlich geht's zu bei den TV-Historikern. Fast feierlich wird zwischen Ost und West getrennt, frühe Gemeinsamkeiten kommen ans Licht. Kulenkampff ("Kuli"), der Flapsige, dürfte sich da wahrscheinlich im Grab umdrehen, schon 1959 hatte er mit der Begrüßung: "Guten Abend, meine sehr verehrten Damen und Herren in der Bundesrepublik, in der DDR" einen Shitstorm ausgelöst. Unter anderem wurde ihm "die Anerkennung des Unrechtsstaats in Mitteldeutschland" vorgeworfen.

Während man sich im Westen zunächst vor allem an amerikanischen Vorbildern maß, gab man sich im Osten auch beim Entertainment politisch. Zur frühen Show "Da lacht der Bär" wurden immerhin zunächst auch Westkünstler eingeladen. Mit Hans-Joachim Kulenkampffs "Einer wird gewinnen" samt Briefträger und gerne auf die Schippe genommener Assistentin begannen die großen Samstagabendshows im Westen. Es folgten Rudi Carrells "Am laufenden Band" und natürlich Frank Elstners, später Thomas Gottschalks "Wetten, dass ..?" Mit "Ein Kessel Buntes hatte das DDR-Fernsehen bereits 1972 ein beliebtes Äquivalent.

Heute werden die großen Showmaster von einst als Legenden bewundert. Frank Elstner, Carmen Nebel, Johannes B. Kerner und Oliver Kalkofe liefern Statements ab und feiern dabei denkwürdige Fernsehmomente und unvergessene Pannen.

ZDF-History: Fernsehlegenden – Deutschlands große Showmaster – So. 11.09. – ZDF: 23.40 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte dich auch interessieren