Letzter Auftritt von Axel Milberg als Tatort-Kommissar sorgt für Quotensieg

Axel Milberg war zum letzten Mal als Kommissar Borowski im "Tatort" zu sehen und erreichte damit einen Quotensieg. 8,81 Millionen Menschen verabschiedeten sich von der Kultfigur.
Mehr als 20 Jahre lang spielte Axel Milberg im Kieler "Tatort" die Figur des Klaus Borowski. Im März 2025 gab er seinen Einstand als "Tatort"-Kommissar, bereits 2002 war er in einer Folge der Krimi-Reihe "Stahlnetz" zu sehen gewesen. Umso höher waren also die Erwartungen an den Kieler "Tatort" von vergangenem Sonntag: Bereits im Vorfeld war angekündigt worden, dass es sich um Milbergs letzten Fall als Borowski handeln würde.
Zumindest was die Einschaltquoten angeht, sind diese Erwartungen wohl erfüllt worden: Von der Figur, die so lange Teil der deutschen Fernsehlandschaft war, wollten sich besonders viele Menschen verabschieden und so schaltete fast jeder dritte Zuschauer ein, um Kommissar Borowski ein letztes Mal in Aktion zu sehen. Wie das Branchenmagazin "DWDL" unter Berufung auf Daten der AGF Videoforschung berichtet, entschieden sich 8,81 Millionen Menschen für den Krimi. Der Marktanteil lag demnach bei 31,4 Prozent.
Besonders bemerkenswert ist, dass der Krimi im Ersten das ProSieben-Format "Wer stiehlt mir die Show?" in der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen auf den zweiten Platz verwies. Dennoch konnte auch die ProSieben-Show punkten: Mit 1,45 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern insgesamt und einem Marktanteil von 21,2 Prozent unter den 14- bis 49-Jährigen erzielte die Show mit Teddy Teclebrhan ihren Bestwert seit über einem Jahr.
Du willst alle Sender live im Stream verfolgen? waipu.tv bietet alle top TV-Sender in HD, über 69 Pay-TV-Sender und mehr als 30.000 Filme, Serien und Shows auf Abruf. Jetzt abonnieren!*
*Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, erhält prisma eine Provision. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH