ARTE-Doku "Superkraft Lachen"

Die heilende Kraft des Lachens: Humor als Therapie

12.01.2025, 09.50 Uhr

"Humor ist, wenn man trotzdem lacht" – ein bekanntes Sprichwort, das Julius Birnbaum zugeschrieben wird, erinnert daran, wie wichtig Lachen in allen Lebenslagen ist. Dr. Eckart von Hirschhausen, Komiker und Wissenschaftsjournalist, betont ebenfalls: Lachen kann helfen, zu heilen.

ARTE
Superkraft Lachen – Wie Humor uns stark macht
Doku • 11.01.2025 • 21:45 Uhr

Wenn einer "zum Lachen in den Keller geht", ist ihm nicht zu helfen. Lachen schützt vor Traurigkeit und hilft Angst, ein Phänomen, das derzeit weit verbreitet ist, zu vertreiben.

Darum ist lachen so gesund

Lachen ist ansteckend – am meisten lachen die Menschen, wenn sie zusammen sind, wissen Neurologen wie die Engländerin Sophie Scott. "Es reduziert Stress und lässt uns entspannter werden." – Die ARTE-Dokumentation von Anja Leuschner befragt Humor-Experten zum Thema Lachen und beobachtet sie in ihrem Einsatz als Therapeuten.

An der Klagenfurter Uni erforscht Sylke Andreas mit ihrem Team, wie Humor in der Psychotherapie helfen kann. "Humor stärkt die Beziehung zwischen Therapeuten und Patienten", so hat sie erkannt. Der Arzt, Wissenschaftsjournalist und Comedian Dr. Eckart von Hirschhausen hat die heilende Wirkung des Lachens längst erkannt.

Er gründete die Stiftung "Humor hilft heilen", die das Pflegepersonal lehrt, wie man mittels Humor mit Patienten besser umgehen kann. Das hilft dem gestressten Klinikpersonal, den Alltag leichter zu bewältigen. Nicht alles muss dabei laut und witzig sein. Es gilt die alte Lebenshilfe-Regel: "Humor ist, wenn man trotzdem lacht."

Superkraft Lachen – Wie Humor uns stark macht – Sa. 11.01. – ARTE: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte dich auch interessieren