"The Voice of Germany"-Spin-Off

"The Voice Rap": Kool Savas mit Kampfansage gegen Coach-Kollege Dardan

14.09.2023, 10.39 Uhr

Zwei Rap-Ikonen nehmen beim "The Voice of Germany"-Spin-Off auf einer Bühne Platz: Kool Savas (48) und Dardan (25) suchen bei "The Voice Rap" die besten Talente. Was hinter dem neuen Format und der Motivation der Musiker steckt, verrieten die Macher nun.

Vor der 13. Staffel von "The Voice of Germany" (ab Donnerstag, 21. September, ProSieben und freitags auf SAT.1 , jeweils um 20.15 Uhr) darf sich das Publikum nicht nur auf fünf neue Coaches freuen, sondern auch auf ein neues Spin-off der erfolgreichen Musik-Show. Während dieses Jahr erstmals Rap-Legende Shirin David, die Tokio-Hotel-Zwillinge Bill und Tom Kaulitz – als Team -, der irische Popsänger Ronan Keating sowie Sänger und Moderator Giovanni Zarrell auf den charakteristischen roten Drehsesseln des "Mutter-Formats" Platz nehmen, kämpfen die Rap-Ikonen Kool Savas (48) und Dardan (25) bei "The Voice Rap by CUPRA" (ab Donnerstag, 14. September, Joyn) quasi parallel um die besten Talente ihres Genres. Der Gewinner oder die Gewinnerin zieht mit seinem Coach schließlich ins Halbfinale von "The Voice of Germany" ein und kann die Show sogar gewinnen.

Zwei Generationen prallen aufeinander

Nun können sich Kandidatinnen und Kandidaten im Zuge des Spin-offs ausschließlich dem Genre der beiden Rap-Talente widmen – schließlich "prägt Rap eine ganze Jugendkultur und dominiert die Charts", wie ProSiebens Unterhaltungschefin Natalie Zizler weiß. Überdies stehe Joyn im Zentrum der Digitalstrategie des Senders. Mit "CUPRA" schenke man Joyn laut Zizler eine jüngere Version der erfolgreichen Show. Zizler erklärte vorab: "Kool Savas ist eine totale Rap-Legende, und Dardan ist ein Überflieger der letzten Jahre." Hier prallen also zwei Generationen aufeinander.

"Beim Rappen ist es oftmals etwas einfacher, die ersten Schritte zu machen als beim Singen", erklärt Kool Savas, dem es wichtig sei, die Talente auf ihrem Weg zu unterstützen, die Besonderheit des Genres im Interview vorab. Es gehe vor allem um die Persönlichkeit: "Es geht bei Rap nicht darum, erfolgreich zu sein, sondern darum, dass man das macht, was man selbst fühlt, und darum, dass man sich verwirklicht und präsentiert." Das müsse ihm auch nicht zu 100 Prozent gefallen, betont er. Man müsse den Talenten "die Freiheit lassen, den eigenen Weg zu finden und zu wählen". Er könne ihnen dabei nur helfen.

"Jetzt wird mit harten Bandagen gekämpft"

Noch schwärmt sein Kontrahent Dardan von dem "King"-Interpreten: "Kool Savas ist für mich eine lebende Legende, und es ist mir eine Ehre, neben ihm auf den roten Stühlen Platz zu nehmen." Nichtsdestotrotz wird es den für die Show typisch humorvollen Konkurrenzkampf geben: "Der hat die ganze Zeit einen Höhenflug, und bei ihm läuft immer alles super. Aber jetzt wird mit harten Bandagen gekämpft", fordert Kool Savas seinen jüngeren Kollegen heraus. Ab Donnerstag, 14. September, sind die Blind-Audition acht Wochen lang wöchentlich auf Joyn zu sehen – und die Schlacht um die beste Rap-Voice beginnt. "Wir werden jede Menge Action sehen", verspricht Dardan.


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte Sie auch interessieren