WM 2022 im TV: Spielplan, Übertragungsinfos und Einschaltquoten

Es ist die wohl umstrittenste WM der Fußball-Geschichte: Erfahren Sie hier alles zu den TV-Übertragungen der Spiele bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar.
Wo wird die WM übertragen?
ARD und ZDF übertragen bzw. übertrugen im Wechsel. Allerdings sind bzw. waren nicht alle Partien im Free-TV zu sehen. Nur MagentaTV hat die Rechte für sämtliche 64 Spiele, u.a. zeigte der Streaming-Anbieter das Spiel um Platz drei exklusiv.
Die Teams der Sender
- Wer für das ZDF im Einsatz ist, erfahren Sie hier.
- Das ARD-Team gibt es hier im Überblick.
- Mehr über Experten und Kommentatoren von MagentaTV erfahren Sie hier.
Spielplan und Sendetermine der WM 2022 im Überblick
Finale
Sonntag, 18. Dezember
- 16.00 Uhr: Argentinien - Frankreich (ARD und MagentaTV) -> Vorberichte am 14.55 Uhr
Wie sind die Einschaltquoten?
Die WM steht extrem in der Kritik, es wurde mit schwächeren Einschaltquoten als üblich gerechnet. Eine Einschätzung, die sich bewahrheitet hat, denn die Quoten sind deutlich schwächer als noch vor vier Jahren. Hier erfahren Sie, welches Spiel welche Einschaltquote erzielt hat. Nicht mit eingerechnet sind die Zuschauer bei MagentaTV und bei den Livestreams der Mediatheken von ARD und ZDF.
- Katar - Ecuador (Eröffnungsspiel, 20.11., 17 Uhr, ZDF): 6,21 Millionen Zuschauer, 28,2 Prozent Marktanteil
- England - Iran (21.11., 14 Uhr, ZDF): 3,03 Millionen Zuschauer, 28,3 Prozent Marktanteil
- Niederlande - Senegal (21.11., 17 Uhr, ZDF): 4,23 Millionen Zuschauer, 23,6 Prozent Marktanteil
- USA - Wales (21.11., 20 Uhr, ZDF): 4,35 Millionen Zuschauer, 16,0 Prozent Marktanteil
- Dänemark - Tunesien (22.11., 14 Uhr, ZDF): 2,69 Millionen Zuschauer, 26,9 Prozent Marktanteil
- Polen - Mexiko (22.11., 17 Uhr, ZDF): 4,14 Millionen Zuschauer, 23,7 Prozent Marktanteil
- Frankreich - Australien (22.11., 20 Uhr, ZDF): 4,96 Millionen Zuschauer, 18,4 Prozent Marktanteil
- Marokko - Kroatien (23.11., 11 Uhr, ARD): 1,32 Millionen Zuschauer, 20,0 Prozent Marktanteil
- Deutschland - Japan (23.11., 14 Uhr, ARD): 9,23 Millionen Zuschauer, 59,7 Prozent Marktanteil
- Spanien - Costa Rica (23.11., 17 Uhr, ARD): 3,89 Millionen Zuschauer, 21,9 Prozent Marktanteil
- Belgien - Kanada (23.11., 20 Uhr, ARD): 4,33 Millionen Zuschauer, 16,8 Prozent Marktanteil
- Schweiz - Kamerun (24.11., 11.00 Uhr, ZDF), unter 1,63 Millionen Zuschauer
- Uruguay - Südkorea (24.11., 14.00 Uhr, ZDF): 2,27 Millionen Zuschauer, 24,4 Prozent Marktanteil
- Portugal - Ghana (24.11., 17.00 Uhr, ZDF): 3,68 Millionen Zuschauer, 21,9 Prozent Marktanteil
- Brasilien - Serbien (24.11., 20.00 Uhr, ZDF): 5,02 Millionen Zuschauer, 19,1 Prozent Marktanteil
- Wales - Iran (25.11., 11.00 Uhr, ARD): 1,16 Millionen Zuschauer, 18,0 Prozent Marktanteil
- Katar - Senegal (25.11., 14.00 Ihr, ARD): 2,21 Millionen Zuschauer, 22,6 Prozent Marktanteil
- Niederlande - Ecuador (25.11., 17.00 Uhr, ARD): 3,87 Millionen Zuschauer, 23,2 Prozent Marktanteil
- England - USA (25.11., 20.00 Uhr, ARD): 4,85 Millionen Zuschauer, 18,6 Prozent Marktanteil
- Polen - Saudi-Arabien (26.11., 14.00 Uhr, ARD): 3,06 Millionen Zuschauer, 26,8 Prozent Marktanteil
- Frankreich - Dänemark (26.11., 17.00 Uhr, ARD): 4,63 Millionen Zuschauer, 28,2 Prozent Marktanteil
- Argentinien - Mexiko (26.11., 20.00 Uhr, ARD): 5,33 Millionen Zuschauer, 21,0 Prozent Marktanteil
- Japan - Costa Rica (27.11., 11.00 Uhr, ZDF): 2,36 Millionen Zuschauer, 20,8 Prozent Marktanteil
- Belgien - Marokko (27.11., 14.00 Uhr, ZDF): 3,71 Millionen Zuschauer, 26,2 Prozent Marktanteil
- Kroatien - Kanada (27.11., 17.00 Uhr, ZDF): 4,95 Millionen Zuschauer, 24,8 Prozent Marktanteil
- Spanien - Deutschland (27.11., 20.00 Uhr, ZDF): 17,05 Millionen Zuschauer, 49,3 Prozent Marktanteil
- Südkorea - Ghana (28.11., 14.00 Uhr, ARD): 2,30 Millionen Zuschauer, 21,5 Prozent Marktanteil
- Brasilien - Schweden (28.11., 17.00 Uhr, ARD): 4,63 Millionen Zuschauer, 25,8 Prozent Marktanteil
- Portugal - Uruguay (28.11., 20.00 Uhr, ARD): 5,37 Millionen Zuschauer, 19,1 Prozent Marktanteil
- Niederlande - Katar (29.11., 16.00 Uhr, ARD): 3,11 Millionen Zuschauer, 22,1 Prozent Marktanteil
- Iran - USA (29.11., 20.00 Uhr, ARD): 5,83 Millionen Zuschauer, 21,0 Prozent Marktanteil
- Tunesien - Frankreich (30.11., 16.00 Uhr, ZDF): 3,68 Millionen Zuschauer, 26,3 Prozent Marktanteil
- Polen - Argentinien (30.11., 20.00 Uhr, ZDF): 6,72 Millionen Zuschauer, 25,1 Prozent Marktanteil
- Kroatien - Belgien (1.12., 16.00 Uhr, ARD): 3,64 Millionen Zuschauer, 26,9 Prozent Marktanteil
- Costa Rica - Deutschland (1.12., 20.00 Uhr, ARD): 17,44 Millionen Zuschauer, 53,7 Prozent Marktanteil
- Ghana - Uruguay (2.12., 16.00 Uhr, ZDF): 2,95 Millionen Zuschauer, 21,3 Prozent Marktanteil
- Serbien - Schweiz (2.12., 20.00 Uhr, ZDF): 4,27 Millionen Zuschauer, 16,5 Prozent Marktanteil
- Achtelfinale Argentinien - Australien (3.12., 20.00 Uhr, ARD): 4,71 Millionen Zuschauer, 18,9 Prozent Marktanteil
- Achtelfinale Frankreich - Polen (4.12., 16.00 Uhr, ZDF): 4,61 Millionen Zuschauer, 25,6 Prozent Marktanteil
- Achtelfinale Japan - Kroatien (5.12., 16.00 Uhr, ZDF): 4,07 Millionen Zuschauer, 25,8 Prozent Marktanteil
- Achtelfinale Brasilien - Südkorea (5.12., 20.00 Uhr, ZDF): 5,02 Millionen Zuschauer, 18,0 Prozent Marktanteil
- Achtelfinale Marokko - Spanien (6.12., 16.00 Uhr, ARD): 4,42 Millionen Zuschauer, 27,8 Prozent Marktanteil
- Achtelfinale Portugal - Schweiz (6.12., 20.00 Uhr, ARD): 5,82 Millionen Zuschauer, 21,0 Prozent Marktanteil
- Viertelfinale Niederlande - Argentinien (9.12., 20.00 Uhr, ARD): 8,04 Millionen Zuschauer, 30.7 Prozent Marktanteil
- Viertelfinale Marokko - Portugal (10.12., 16.00 Uhr, ZDF): 5,95 Millionen Zuschauer, 36,8 Prozent Marktanteil
- Viertelfinale England - Frankreich (10.12., 20.00 Uhr, ZDF), 9,14 Millionen Zuschauer, 33,4 Prozent Marktanteil
- Halbfinale Argentinien - Kroatien (13.12., 20.00 Uhr, ARD): 9,14 Millionen Zuschauer, 31,0 Prozent Marktanteil
- Halbfinale Frankreich - Marokko (14.12., 20.00 Uhr, ZDF): 10,58 Millionen Zuschauer, 36,1 Prozent Marktanteil
Die Teams der Sender
- Wer für das ZDF im Einsatz ist, erfahren Sie hier.
- Das ARD-Team gibt es hier im Überblick.
- Mehr über Experten und Kommentatoren von MagentaTV erfahren Sie hier.
Der deutsche WM-Kader
26 Spieler stehen im endgültigen WM-Kader von Bundestrainer Hansi Flick. Innenverteidiger Mats Hummels fehlt etwas überraschend im Aufgebot, dafür ist sein junger BVB-Teamkollege Youssoufa Moukoko als Stürmer dabei.
- Tor: Manuel Neuer, Marc-André ter Stegen, Kevin Trapp
- Abwehr: Armel Bella Kotchap, Matthias Ginter, Christian Günter, Thilo Kehrer, Lukas Klostermann, David Raum, Antonio Rüdiger, Nico Schlotterbeck, Niklas Süle
- Mittelfeld/Sturm: Karim Adeyemi, Julian Brandt, Niclas Füllkrug, Serge Gnabry, Leon Goretzka, Mario Götze, Ilkay Gündogan, Kai Havertz, Jonas Hofmann, Joshua Kimmich, Youssoufa Moukoko, Thomas Müller, Jamal Musiala, Leroy Sané
Bereits gespielt:
1. Spieltag
Sonntag, 20. November
- 17.00 Uhr: A Katar - Ecuador (0:2)
Montag, 21. November
- 14.00 Uhr: B England - Iran (6:2)
- 17.00 Uhr: A Senegal - Niederlande (0:2)
- 20.00 Uhr: B USA - Wales (1:1)
Dienstag, 22. November
- 11.00 Uhr: C Argentinien - Saudi-Arabien (1:2)
- 14.00 Uhr: D Dänemark - Tunesien (0:0)
- 17.00 Uhr: C Mexiko - Polen (0:0)
- 20.00 Uhr: D Frankreich - Australien (4:1)
Mittwoch, 23. November
- 11.00 Uhr: F Marokko - Kroatien (0:0)
- 14.00 Uhr: E Deutschland - Japan (1:2)
- 17.00 Uhr: E Spanien - Costa Rica (7:0)
- 20.00 Uhr: F Belgien - Kanada (1:0)
Donnerstag, 24. November
- 11.00 Uhr: G Schweiz - Kamerun (1:0)
- 14.00 Uhr: H Uruguay - Südkorea (0:0)
- 17.00 Uhr: H Portugal - Ghana (3:2)
- 20.00 Uhr: G Brasilien - Serbien (2:0)
2. Spieltag
Freitag, 25. November
- 11.00 Uhr: B Wales - Iran (0:2)
- 14.00 Uhr: A Katar - Senegal (1:3)
- 17.00 Uhr: A Niederlande - Ecuador (1:1)
- 20.00 Uhr: B England - USA (0:0)
Samstag, 26. November
- 11.00 Uhr: D Tunesien - Australien (0:1)
- 14.00 Uhr: C Polen - Saudi-Arabien (2:0)
- 17.00 Uhr: D Frankreich - Dänemark (2:1)
- 20.00 Uhr: C Argentinien - Mexiko (2:0)
Sonntag, 27. November
- 11.00 Uhr: E Japan - Costa Rica (0:1)
- 14.00 Uhr: F Belgien - Marokko (0:2)
- 17.00 Uhr: F Kroatien - Kanada (4:1)
- 20.00 Uhr: E Spanien - Deutschland (1:1)
Montag, 28. November
- 11.00 Uhr: G Kamerun - Serbien (3:3)
- 14.00 Uhr: H Südkorea - Ghana (2:3)
- 17.00 Uhr: G Brasilien - Schweiz (1:0)
- 20.00 Uhr: H Portugal - Uruguay (2:0)
3. Spieltag
Dienstag, 29. November
- 16.00 Uhr: A Ecuador - Senegal (1:2)
- 16.00 Uhr: A Niederlande - Katar (2:0)
- 20.00 Uhr: B Iran - USA (0:1)
- 20.00 Uhr: B Wales - England (0:3)
Mittwoch, 30. November
- 16.00 Uhr: D Australien - Dänemark (1:0)
- 16.00 Uhr: D Tunesien - Frankreich (1:0)
- 20.00 Uhr: C Saudi-Arabien - Mexiko (1:2)
- 20.00 Uhr: C Polen - Argentinien (0:2)
Donnerstag, 1. Dezember
- 16.00 Uhr: F Kanada - Marokko (1:2)
- 16.00 Uhr: F Kroatien - Belgien (0:0)
- 20.00 Uhr: E Costa Rica - Deutschland (2:4)
- 20.00 Uhr: E Japan - Spanien (2:1)
Freitag, 2. Dezember
- 16.00 Uhr: H Ghana - Uruguay (0:2)
- 16.00 Uhr: H Südkorea - Portugal (2:1)
- 20.00 Uhr: G Serbien - Schweiz (2:3)
- 20.00 Uhr: G Kamerun - Brasilien (1:0)
Achtelfinale
Samstag, 3. Dezember
- 16.00 Uhr: Niederlande - USA (1:3)
- 20.00 Uhr: Argentinien - Australien (2:1)
Sonntag, 4. Dezember
- 16.00 Uhr: Frankreich - Polen (3:1)
- 20.00 Uhr: England - Senegal (3:0)
Montag, 5. Dezember
- 16.00 Uhr: Japan - Kroatien (1:2 n.E.)
- 20.00 Uhr: Brasilien - Südkorea (4:1)
Dienstag, 6. Dezember
- 16.00 Uhr: Marokko - Spanien (1:0 n.E.)
- 20.00 Uhr: Portugal - Schweiz (6:1)
Viertelfinale
Freitag, 9. Dezember
- 16.00 Uhr: Kroatien - Brasilien (2:1 n.E.)
- 20.00 Uhr: Niederlande - Argentinien (2:3 n.E.)
Samstag, 10. Dezember
- 16.00 Uhr: Marokko - Portugal (1:0)
- 20.00 Uhr: England - Frankreich (1:2)
Halbfinale
Dienstag, 13. Dezember
- 20.00 Uhr: Argentinien - Kroatien (3:0)
Mittwoch, 14. Dezember
- 20.00 Uhr: Frankreich - Marokko (2:0)
Spiel um Platz 3
Samstag, 17. Dezember
- 16.00 Uhr: Kroatien - Marokko (2:1)