110 Notruf Autobahn
07.12.2021 • 20:15 - 22:15 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
110 Notruf Autobahn
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Recht + Kriminalität

Auf dem Highway ist die Hölle los

Von Rupert Sommer

Die neue SAT.1-Hauptabend-Reportage begleitet die Polizei bei ihren gefährlichen Einsätzen auf den schnellen Straßen. Und zu ihren Einsatzgebieten gehören dabei nicht nur Verkehrsdelikte.

Das dichte Netz der deutschen Schnell- und Überlandstraßen wird weltweit bewundert – auch wegen der angeblich ungebremsten Freiheiten, die dort herrschen. Die Realität sind natürlich anders und oft weitaus düsterer aus, wie die neue SAT.1-Reportage "110: Notruf Autobahn" zeigt. Diverse Filmteams begleiten dabei Polizei-Teams bei ihren gefährlichen Einsätzen. Dabei geht es natürlich längst nicht nur um Raser, Drängler oder andere Verkehrsrowdys. Auf dem Highway ist sprichwörtlich die Hölle los!

Auch Verbrecher wollen schnell vom Fleck kommen

Die Hauptverkehrsadern Deutschlands halten nicht nur die Wirtschaft in Schwung, sondern dienen oft auch als schnelle Austauschwege für Kriminelle – darunter Drogenhändler, Waffenschmuggler, Schleuser und international operierende Diebesbanden. Für die Gesetzeshüter, die stichprobenartig Kontrollen durchführen, sind die insgesamt rund 13.000 Autobahn-Kilometer sowie viele abgelegene Rastplätze oft ein ziemlich unsicheres Pflaster. Immer wieder führen Polizei und Schleierfahnder deshalb überraschend angesetzte Fahrzeugkontrollen durch.

110: Notruf Autobahn – Di. 07.12. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.