1491 - Amerika vor Kolumbus
25.10.2025 • 08:50 - 09:38 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Im Winter tragen die Inuit Mäntel aus Rentierfell. Das Fell ist auf der Innenseite und liegt direkt auf der Haut. Wenn sie lange im Freien sind, tragen sie darüber noch einen Mantel mit Robbenfell auf der Außenseite.
Vergrößern
Die Vorfahren der heutigen Inuit haben schon vor 5000 Jahren im harschen Klima der Arktis gelebt. Überleben war dort nur möglich, weil sie sich innovative Methoden bei Jagd, Behausung und Kleidung erschlossen haben.
Vergrößern
Indigene Völker eignen sich ein umfangreiches Wissen über die Heil-Eigenschaften verschiedener Pflanzen an und wenden sie in spirituellen Zeremonien an.
Vergrößern
Im Winter tragen die Inuit Mäntel aus Rentierfell. Das Fell ist auf der Innenseite und liegt direkt auf der Haut. Wenn sie lange im Freien sind, tragen sie darüber noch einen Mantel mit Robbenfell auf der Außenseite.
Vergrößern
Originaltitel
1491: The Untold Story of the Americas before Columbus
Produktionsland
CDN, D
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Info, Geschichte

1491 - Amerika vor Kolumbus

Vor 1492 gibt es in Amerika Tausende indigene Gesellschaften mit eigenen sozialen, kulturellen und politischen Strukturen. Sie bilden Clans, Bündnisse und ganze Reiche. Über ein komplexes Handelsnetz stehen viele Regionen miteinander in Verbindung und tauschen sich untereinander aus. Die Irokesen-Konföderation wurde schon lange vor der Ankunft von Kolumbus gegründet und ist eine der ältesten repräsentativen Demokratien der Welt. Ihre fünf Gründungsstämme waren in endlose gegenseitige Kriege verwickelt, und es gab nur einen Ausweg: den friedlichen Zusammenschluss. Die Dokumentationsreihe eröffnet Einblicke in die Lebens- und Verhaltensweisen der indigenen Bevölkerungen in Amerika vor 1492.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.