15 Jahre Let's Dance - Tänze, Bilder, Emotionen
07.04.2023 • 20:15 - 00:00 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
15 Jahre Let's Dance - Tänze, Bilder, Emotionen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Dokumentation

RTL tanzt durch die Zeit

Von Marina Birner

15 Jahre lang wirbelten Promis übers Parkett, setzten sich der Kritik der Jury aus und wuchsen über sich hinaus. In einer "Let's Dance"-Sondersendung begibt sich RTL auf Zeitreise, um Gänsehautmomente einzufangen und Revue passieren zu lassen, was Deutschland seit dem Show-Geburtsjahr 2006 bewegte.

2006: Ein Jahr, das ganz Deutschland bewegte. Seit Kurzem saß eine Frau im Kanzleramt, und die gesamte Nation feierte das "Sommermärchen". "Klinsis" Fußballnationalmannschaft belegte damals zwar nur den dritten Platz, die Stimmung konnte der knapp verpasste Sieg aber kaum trüben. Gute Laune allenthalben- perfekter geht's nicht, um eine neue Show zu starten, hat man sich da wohl auch bei RTL gedacht. Im Studio in Köln wirbelten am 3. April 2006 ausgewählte Promis zum ersten Mal an der Seite von Profitänzern übers Parkett. Im Geburtsjahr moderierten noch Hape Kerkeling und Nazan Eckes. Heute stehen Victoria Swarovski und Daniel Hartwich vor der Kamera. Was sich noch alles in 15 Jahren verändert hat, zeigt nun die launige Zeitreise "Tänze, Bilder, Emotionen" zur Primetime – Nostalgie pur!

Christian Polanc: "Es kann halt alles passieren"

Am Karfreitag soll es eben nicht nur ums Tanzen gehen, sondern auch um den jeweiligen zeitgeschichtlichen Kontext. Während die Sondersendung also so durch die Zeit hüpft, erfahren die Zuschauerinnen und Zuschauer, was Deutschland im jeweiligen Jahr noch alles umtrieb. Fraglos war auch die Corona-Pandemie für alle ein einschneidendes Erlebnis. "Das ist nicht mein 'Let's Dance'! Wir sitzen auseinander mit der Jury und wir haben kein Publikum", klagte Jurorin Motsi Mabuse einst. Die mittlerweile 41-Jährige tanzte früher auch mal selbst als Profi in der Show. Seit 2011 sitzt sie an der Seite des ebenso direkten wie kritischen "Herrn Llambi".

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Joachim Llambi, der deutsch-spanische Tanzsportler und Wertungsrichter, ist dafür bekannt, kein Blatt vor den Mund zu nehmen. So bezeichnete er den Cha-Cha-Cha von Komiker Abdelkarim erst kürzlich im Rahmen einer Show der aktuellen 16. Staffel als "Tanz des Bibabutzemann". Die Sendung enthüllt indes, wer es – unabhängig seines Images als Nuss, die nicht zu knacken ist – zu Llambis Lieblingskandidaten aller bisherigen Staffeln geschafft hat. Die Shows sind eben herrlich echt und authentisch. "Es kann halt alles passieren, weil man live nichts schneiden kann", resümierte Profitänzer Christian Polanc, kurz nachdem er selbst mit offenem Hosenstall aufgetreten war.

Am 19. Mai, um 20.15 Uhr, tanzen die verbliebenen Profis der 16. Staffel um den Titel "Dancing Star 2023". Ob die Finalisten auch in der letzten Show für den ein oder anderen Gänsehautmoment sorgen werden?

15 Jahre Let's Dance – Tänze, Bilder, Emotionen – Fr. 07.04. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.