Der Abenteurer Thor Heyerdahl traut sich als Kind nur so weit ins Wasser, wie er stehen kann. Als Erwachsener segelt er mit einem Floß über den Pazifik. Schon früh träumt er von der Ferne, kämpft aber mit seinen Ängsten. Während des Sommers 1928 lernt er das einfache Leben in der Natur kennen und überwindet die eigenen Grenzen. Der Abenteurer Thor Heyerdahl traut sich als Kind höchstens bis zum Bauchnabel ins Wasser, denn mit fünf Jahren wäre er fast ertrunken. Thor ist mit sich unzufrieden - möchte die Angst besiegen. Aber ihm fehlt das Selbstvertrauen. Im Sommer 1928 findet Thor den Ort, an dem er sich wohlfühlt: die Natur. Er trifft auf Ola, der allein im Wald lebt und sich selbst versorgt. Gemeinsam mit ihm kann sich Thor seinen Ängsten stellen und seine eigenen Grenzen überwinden. Thor Heyerdahls Geschichte gleicht einem Hollywood-Film: Vom schüchternen Außenseiter zum mutigen Abenteurer, der das Unmögliche wagt: Mit einem einfachen Holzfloß segelt er 1947 über den Pazifik. Seine Kon-Tiki Expedition machte ihn weltberühmt. "Mein Traum, meine Geschichte" zeigt einen Schlüsselmoment dieses Lebensweges, den Sommer mit Ola. Was mit dem Traum von der Ferne begann, wurde zu Geschichte. "Mein Traum, meine Geschichte" erzählt von acht Kindern, die weltberühmt werden. Sie alle folgen ihrem Traum, aus dem später Geschichte wird. Die Serie zeigt junge Menschen, die ihren Leidenschaften, Ideen und Hoffnungen folgen, die nicht aufgeben, Grenzen überwinden, aber auch Herausforderungen meistern oder schwere Zeiten überstehen. Es sind Geschichten, die das junge Publikum vor allem zu einem ermutigen: Bleib dir treu. Kaum bekannte Momente aus dem Leben berühmter Persönlichkeiten bilden den Kern der Serie. Die biografischen Details werden für die junge Zielgruppe verantwortungsvoll verdichtet und in den zeitgeschichtlichen Zusammenhang gestellt.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.