2 für 300
15.09.2025 • 09:00 - 09:30 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
WESTDEUTSCHER RUNDFUNK KÖLN
2 für 300
Moderatorin Tamina Kallert
© WDR/Annika Fußwinkel, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung und bei Nennung "Bild: WDR/Annika Fußwinkel" (S1). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildredaktion@wdr.de
Vergrößern
Moderatorin Tamina Kallert (r) und Kameramann Uwe Irnsinger.
Vergrößern
WESTDEUTSCHER RUNDFUNK KÖLN
2 für 300
Moderatorin Tamina Kallert
© WDR/Annika Fußwinkel, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung und bei Nennung "Bild: WDR/Annika Fußwinkel" (S1).
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Menschen

2 für 300

Venedig - Hauptstadt der Region Venetien und schon seit Jahren ein Sehnsuchtsort für Menschen aus aller Welt. Auf die etwa 50.000 Einwohner:innen der Lagune selbst treffen jährlich bis zu 30 Millionen Tourist:innen - kein Wunder, denn Venedigs Infrastruktur ist reichhaltig an antiker Kunst, prunkvollen Palästen und einem geradezu magischen Flair an jeder Ecke. Doch wie lässt sich dieser teure Touristenmagnet mit schmaler Reisekasse erleben? Reichen 300 Euro für 2 Personen und 2 Tage aus? In der Folge "2 für 300 - Venedig" wollen Tamina Kallert und Uwe Irnsinger genau das herausfinden. Wie immer haben sie für das Angebot aus Kultur, Essen, Hotelübernachtung und Transport in der Lagunenstadt ein begrenztes Budget von 300 Euro. Abseits des trubeligen Stadtkerns starten Tamina und Uwe ihren City Trip im "Stadtsechstel" Santa Croche, wo noch viele Venezianer:innen leben, in einer dorfähnlichen Struktur Venedigs - mit alltäglichen Leben auf dem Campo, wo man sich kennt und trifft. Ohnehin gibt's für die beiden abseits der üblichen Touristen-Route einiges zu entdecken - wie etwa Venedigs schönste Wendeltreppe, die Scala di Contarini del Bovolo, oder den traumhaften Blick vom Campanile San Giorgio Maggiore. Extra-Tipp: Die gleichnamige Basilika bietet einen schnellen Blick auf große Kunst. Günstige Snacks finden die beiden, wo sie auf Einheimische treffen: in der Traditionsbäckerei Pasticceria Rizzardini gibt's Süßes direkt auf die Hand und in einem der günstigsten Bacaro der Stadt, dem "Bacareto da Lele", finden sie Salziges: die für Venedig typischen Cicchetti. Auch altes Handwerk liegt auf ihrer Route - und das ist ausgesprochen vielfältig: Tamina und Uwe lernen nicht nur die Geheimnisse der Glasbläserei und Maskenfertigung, sondern schauen sich auch an, wie der Buchdruck früher funktioniert hat - und heute auf junge, moderne Art weiterlebt. Dank Insider-Tipp reicht das Budget auch für das "Venedig-vom-Wasser-Highlight" und das Reise-Duo erfährt die Stadt aus anderer Perspektive: durch kleine Seitenkanäle der Lagune mit Gondolieri im Team zu sechst - statt romantisch zu zweit. Nach allen Erlebnissen fassen Uwe und Tamina ihren Trip zusammen: "Venedig ist wie ein lebendiges Museum hat einfach unzählige Facetten. Am schönsten aber ist die Lagune spät abends, früh morgens und abseits: Einfach mal links abbiegen - schon ist man fast allein. Und dann erst spürt man den Zauber dieser einzigartigen Stadt."

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.