2. Bundesliga
02.08.2025 • 20:15 - 23:00 Uhr
Sport, Fußball
Lesermeinung
2. Bundesliga Live - Topspiel
Vergrößern
2. Bundesliga Live - Topspiel
Vergrößern
2. Bundesliga Live - Topspiel
Vergrößern
2. Bundesliga Live - Topspiel
Vergrößern
Originaltitel
2. Bundesliga
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Sport, Fußball

33-mal 2. Bundesliga im Free-TV

Von Eric Leimann

Gute Nachrichten für alle Fans der 2. Bundesliga: RTL oder Nitro übertragen vom ersten bis vorletzten Spieltag der Saison 2025/26 jeweils die Samstagabend-Partie (Anpfiff 20.30 Uhr) im Free-TV. Los geht es mit dem Duell von Aufsteiger und Pokalfinalist Bielefeld gegen Düsseldorf. Auch die nächste Partie steht schon fest.

Es ist ein Aufmerksamkeits-Booster für die 2. Bundesliga, von der seit längerem als "der besten 2. Liga aller Zeiten" gesprochen wird. Grund dafür ist die nach wie vor recht hohe Anzahl an Traditionsvereinen im "Unterhaus", Clubs mit richtig viel Publikum im Rücken – was die Liga auch für Free TV-Sender wie RTL attraktiv macht. RTL oder Nitro übertragen vom ersten Spieltag der Saison 2025/26 an jeweils die Samstagabend-Partie (Anpfiff 20.30 Uhr). Zum Auftakt hat man sich den Härtetest von Aufsteiger und Pokalfinalist Arminia Bielefeld gegen Fortuna Düsseldorf ausgesucht.

Die Rheinländer spielten in den vergangenen Jahren um den Aufstieg mit. Voraussichtlich von Spieltag eins bis 33 – am letzten Spieltag finden alle Partien zeitgleich statt – berichtet das Moderationsteam um Laura Wontorra, Anna Kraft und Florian König live aus den Zweitliga-Stadien der Republik. Darunter legendäre Standorte wie die Schalke-Arena, der Betzenberg in Kaiserslautern oder das Berliner Olympiastadion. Als Experten hat sich das RTL-Team Felix Kroos und Patrick Helmes eingekauft. Die Kommentatoren heißen Marco Hagemann, Robby Hunke und Cornelius Küpper.

Auch die zweite Partie am Samstag, 9. August, zu sehen ebenfalls bei RTL, steht bereits fest. Dann geht es auf besagten Betzenberg zur Partie des 1. FC Kaiserslautern gegen FC Schalke 04. Gelingt dem Schalker Neu-Trainer Miron Muslić der lang ersehnte Turnaround in Gelsenkirchen? Sein stolzer Verein, der vor nicht allzu langer Zeit noch in der Champions League kickte, beendete die Saison 24/25 auf einem enttäuschenden 14. Platz. Schafft es Königsblau, in diesem Jahr wieder anzugreifen? Doch auch die Lauterer haben Ambitionen, irgendwann in einer nicht allzu ferner Zukunft wieder in die Bundesliga zurückzukehren.

Trend zu mehr Live-Fußball im Free-TV

Spannend ist es allemal, dass Live-Fußball wieder verstärkt ins Free-TV zurückkehrt. Auch die Konkurrenz von SAT.1 engagierte sich zuletzt in mehreren Wettbewerben mit U21-EM, Club-WM oder Eröffnungsspielen der Bundesligen. Fürs Produkt ist das gut, und auch das gute alte Medium TV profitiert vom Trend: Da immer weniger Menschen linear Fernsehen schauen und stattdessen "on demand" bei Netflix, Amazon oder auch in den öffentlich-rechtlichen Mediatheken ihr Programm suchen, braucht das Fernsehen Events, um traditionelles Live-Schauen zu einer bestimmten Uhrzeit im "Mindset" ihrer Kunden zu verankern. Was würde sich besser dafür eignen, als Live-Fußball, der immer noch gigantische Quoten erzeugt – sofern die richtigen Vereine mitspielen?!

Zudem wird der hauseigene Streamingdienst RTL+ sein Angebot ab der neuen Saison 25/26 nach dem Vorbild von Sky und DAZN ausbauen. Dafür wird RTL+ Highlights aller 617 Spiele der erste und zweiten Liga, der Relegation sowie des Supercups in drei verschiedenen Längen zum Abruf anbieten: Kurzvideos von 90 Sekunden Länge direkt nach Abpfiff, Highlights ab drei Minuten Länge zeitnah nach dem Abpfiff und eine kompakte, moderierte Bundesliga-Show, die etwa 15 Minuten dauern soll.

2. Bundesliga Live – Topspiel: DSC Arminia Bielefeld – Fortuna Düsseldorf – Sa. 02.08. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.