2022! Menschen, Bilder, Emotionen
11.12.2022 • 20:15 - 23:30 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
2022! Menschen, Bilder, Emotionen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Unterhaltung, Show

Gottschalk und zu Guttenberg versuchen das Jahr zu retten

Von Eric Leimann

Thomas Gottschalk und Ex-Bundesminister Karl-Theodor zu Guttenberg moderieren in diesem Jahr voller dramatischer Ereignisse den RTL-Rückblick. In "2022! Menschen, Bilder, Emotionen" schauen sie auf die wichtigsten Geschichten des Jahres zurück. Dabei kommen Prominente und Nicht-Prominente zu Wort.

Thomas Gottschalk und Karl-Theodor zu Guttenberg moderieren in diesem Jahr voller dramatischer Weltereignisse den RTL-Rückblick "Menschen, Bilder, Emotionen". Gemeinsam treten sie die Nachfolge von Günther Jauch an, der die Sendung zuvor 26 Ausgaben lang präsentiert hatte. Im Mittelpunkt der Rückschau dürfte der Ukraine-Krieg stehen. Dazu ist unter anderem die siebenjährige Amalia zu Gast, die in einem Luftschutzbunker in Kiew den "Frozen"-Song "Let It Go" sang. FDP-Finanzminister Christian Lindner wird in der Sendung über die Auseinandersetzungen in der Ampel-Koalition berichten und die Sorgen der Menschen aufgrund von Inflation und steigenden Energiepreisen behandeln.

Natürlich dürfen die deutschen Fußballfrauen nicht fehlen, die bei der EM in England so begeisterte: Die Vize-Fußball-Europameisterinnen Lena Oberdorf und Alexandra Popp lassen ihren Erfolg Revue passieren. Die Proteste im Iran werden ebenso thematisiert wie viele kleine Geschichten unbekannter Menschen, die für RTL "Menschen des Jahres" sind. Ein paar mehr Stars braucht es dann aber doch: Marius Müller-Westernhagen redet über Karriere und Leben. Außerdem spricht Pop-Sängerin Sarah Connor stellvertretend für viele Künstler über ihre Rückkehr auf die großen Bühnen und mannigfaltige Herausforderungen zuvor, durch Corona-Pandemie und ausbleibende Konzerte. Dass sie auch einen Weihnachtssong "performen" wird – auch darauf darf man sich freuen.

2022! Menschen, Bilder, Emotionen – So. 11.12. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.