28 Minuten
30.08.2025 • 03:00 - 03:45 Uhr
Kultur, Magazin
Lesermeinung
Vergrößern
Elisabeth Quin
Vergrößern
Arte, Portrait, Elisabeth Quin, 28 Minutes © Bertrand Noel - validée  - fin droits 20 janvier 2025
Vergrößern
Yves Pagès raconte l'histoire du tapis roulant
Vergrößern
Originaltitel
28 minutes
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Kultur, Magazin

28 Minuten

(1): Bücherherbst: Régis Jauffret schreibt einen gnadenlosen Liebesbrief an seine verstorbene Mutter Der mehrfach ausgezeichnete Autor Régis Jauffret führt die Erkundung seiner Familiengeschichte konsequent fort. Nach "Papa" im Jahr 2020, in dem er das rätselhafte Leben seines Vaters nachzeichnete, veröffentlicht er nun "Maman" (Éditions Récamier). Darin erzählt der Schriftsteller von seiner Mutter, einer ambivalenten Persönlichkeit. Er fühlt sich von dieser Frau "verraten", die nicht mit Lügen geizte, um ihn bei sich zu behalten. Aber: "Wenn eine Mutter dich so sehr geliebt hat, musst du ihr Tribut zollen." In diesem vielschichtigen Werk, das zwischen Roman und Biografie angesiedelt ist, wechseln sich Grausamkeit, mütterliche Liebe und Humor ab - eines der Markenzeichen des Autors. (2): Gibt es angesichts der Kontrolle über Gaza und der Siedlungen im Westjordanland noch Platz für einen palästinensischen Staat? Emmanuel Macron kündigte im Juli an, dass Frankreich Palästina offiziell als Staat anerkennen werde. Dieser Schritt wird zur 80. Generalversammlung der Vereinten Nationen erwartet und dürfte Großbritannien, Portugal, Australien und Kanada mit sich ziehen. Doch wird diese symbolische Geste nur ein frommer Wunsch bleiben? Palästina steht heute am Rande des Zusammenbruchs. Im Gazastreifen, der nach 22 Monaten täglicher Bombardierungen am Boden liegt, hat die UNO aufgrund der von Israel verhängten humanitären Blockade offiziell eine Hungersnot ausgerufen. Das Westjordanland ist durch die israelische Siedlungen zersplittert. Im Jahr 2025 sind in diesen illegalen Siedlungen 24.000 neue Wohnungen entstanden. Das jüngste Projekt, das die israelische Regierung am 20. August vorstellte, sieht eine Teilung des Westjordanlands in zwei Teile vor. Dies gefährdet die Aussicht auf einen palästinensischen Staat. Welche Zukunft ist unter diesen Umständen für Palästina möglich? Anlässlich des Namenstags des Heiligen Ludwig blickt Xavier Mauduit auf die Regierungszeit Ludwigs IX. zurück. Der französische Herrscher galt bereits zu Lebzeiten als Heiliger. Marie Bonnisseau stellt die Gemälde des Malers Jacob Ryan Reno vor. Er fertigt bewusst schlampig gemalte Porträts an - ein Experiment, das er im Zeitalter glattgebügelter generativer KI als "unglaublich menschlich" empfindet.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.