30 Dinge, warum wir den Friedrichshain lieben
14.11.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Friedrichshain kann alles sein: lebendig, laut, touristisch und alteingesessen. Es kommt nur darauf an, wo man hingeht. Wir sind in der Schlange vorm Berghain und am Imbiss mit Herz und Schnauze. Auch wenn der Berliner gern meckert: Friedrichshain ist imm
Vergrößern
Friedrichshain kann alles sein: lebendig, laut, touristisch und alteingesessen. Es kommt nur darauf an, wo man hingeht. Wir sind in der Schlange vorm Berghain und am Imbiss mit Herz und Schnauze. Auch wenn der Berliner gern meckert: Friedrichshain ist imm
Vergrößern
Friedrichshain kann alles sein: lebendig, laut, touristisch und alteingesessen. Es kommt nur darauf an, wo man hingeht. Wir sind in der Schlange vorm Berghain und am Imbiss mit Herz und Schnauze. Auch wenn der Berliner gern meckert: Friedrichshain ist imm
Vergrößern
Friedrichshain kann alles sein: lebendig, laut, touristisch und alteingesessen. Es kommt nur darauf an, wo man hingeht. Wir sind in der Schlange vorm Berghain und am Imbiss mit Herz und Schnauze. Auch wenn der Berliner gern meckert: Friedrichshain ist imm
Vergrößern
Originaltitel
30 Dinge, warum wir den Friedrichshain lieben
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Land + Leute

30 Dinge, warum wir den Friedrichshain lieben

In der neuen Folge von "Berlin erleben" sind wir unterwegs in Friedrichshain. Wie ist es heute hier? Der Stadtteil zwischen Boxi, Samariterviertel und Warschauer Straße lebt den täglichen Spagat. Hier die Ur-Friedrichshainer, die sich nach Ruhe und den Mieten von früher sehnen, da die Touristen, die die Nächte durchmachen. Die Schlange vorm Berghain ist heute ein touristisches Ereignis. Wer in Berlin zu Besuch ist, muss hier gewesen sein. Wenn auch nur zum Gucken. Auch wenn der Berliner gern meckert: In Friedrichshain lässt es sich ganz gut leben. Der Boxi mit seinem Wochenmarkt am Samstag und seinem Flohmarkt am Sonntag ist ein Anziehungspunkt. Auf dem RAW-Gelände an der Revaler Straße endet der Trubel nie. Und in Biergärten wie dem vom "Jäger & Lustig" kann man es im Sommer wunderbar aushalten. Lebendig, bunt, spannend. "Berlin erleben" besucht 30 Orte in Friedrichshain. Wir sind am Hochhaus an der Weberwiese. Das Haus im neuen Stil wurde richtungsweisend für die gesamte Karl-Marx-Allee. Wir schauen im Kostümverleih Glitterimperium vorbei, probieren im Café "Frau Honig" leckeren Kuchen und besuchen Elke und Nicole im Schmackofatz. Ihr kleiner Imbiss ist Kult, ihre Buletten haben Herz und Schnauze. Ein Stadtspaziergang durch Friedrichshain - mit vielen Entdeckungen.

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.