"Brandenburg erleben" besucht 30 Imbisse im Land, die alle eines gemeinsam haben. Ihre Besitzer verwöhnen mit gutem Essen und viel Leidenschaft die Besucher. An unserer Strecke liegen legendäre Kultimbisse wie die "Globus Grill Bar" in Potsdam, der Waldimbiss Briesekrug bei Birkenwerder oder das "Aldo" in Wendisch Rietz (früher Märkisches Buffet). An manchen Tagen kann man hier sogar zur Bratwurst tanzen. Gute Küche für den schnellen Hunger, lecker, reichlich und preiswert. Es gibt viele Orte in Brandenburg, die einen Stopp lohnen, wenn man Lust auf Hausmannskost oder kleine Spezialitäten hat. Bei Jörg Schönborn in Eichstädt (Landkreis Oberhavel) ist schon früh am Morgen ziemlich viel los. Es hat sich herumgesprochen, dass es in "Jörgs Kantine" gutes Essen gibt: Schnitzel, Ei mit Schinken, halbe Brötchen, ordentlich belegt. Hungrig geht hier niemand raus. Am Quarkkeulchen-Imbiss in Lehde im Spreewald halten gern die Ausflügler. Der kleine Imbiss liegt idyllisch am Kanal - bei schönem Wetter können die Gäste im Garten unter schattigen Bäumen sitzen. Die Quarkkeulchen sind die Spezialität von Ute und Detlef Altkuckatz. Man sollte sie unbedingt einmal probieren. 30 Tipps für eine Foodreise durch Brandenburg. Als Gäste sind in der Sendung mit dabei: Boxlegende Axel Schulz, Schauspielerin Petra Blossey (Serie "Unter uns"), Tourismusexperte Tino Freißler, Schriftsteller Falko Hennig, die rbb-Radiomoderatorinnen Josi Domaschke (Radio Fritz) und Claudia Heber (Antenne Brandenburg) sowie Volleyballerin Leni Kirchhoff und Koch Dennis Fischer aus Potsdam.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.