37°: Mein Freund, der Feind
16.12.2025 • 00:05 - 00:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Der russischstämmige Boxer Vitali Litz (l.) und der ukrainische Kriegsflüchtling Sergej Mermis (r.) trainieren gemeinsam junge Boxer aus vielen Ländern.
Vergrößern
Der russischstämmige Boxer Vitali Litz (l.) und der ukrainische Kriegsflüchtling Sergej Mermis (r.) trainieren gemeinsam junge Boxer aus vielen Ländern.
Vergrößern
Der jüdische Restaurantbesitzer Oz Ben David aus Israel (r.) im täglichen Video-Call mit seinem palästinensischen Geschäftspartner Jalil Dabit, der zwischen seiner Heimat und Berlin pendelt.
Vergrößern
Nikita (l.) kam schon als Kind aus Russland nach Deutschland, der Ukrainer Ivan (r.) flüchtete erst vor kurzem vor Krieg und Wehrdienst. Im Boxring kämpfen die beiden jungen Männer gegeneinander – über den Krieg sprechen sie nicht.
Vergrößern
Originaltitel
Mein Freund, der Feind
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

37°: Mein Freund, der Feind

Zwei Kriege beherrschen die Schlagzeilen: Gaza und Ukraine. Hass, Misstrauen und Sprachlosigkeit prägen das Klima auch hierzulande. Doch es gibt Menschen, die sich dem nicht beugen wollen. "37°" erzählt von zwei Orten, an denen das scheinbar Unmögliche gelingt, wo Freundschaft statt Feindschaft gelebt wird: vom israelisch-palästinensischen Restaurant "Kanaa" in Berlin und vom Box-Club 1932 Pirmasens, wo Ukrainer und Russen gemeinsam trainieren. Im "Kanaan" arbeiten der Israeli Oz Ben David und der Palästinenser Jalil Dabit seit Jahren Seite an Seite. Ihr Restaurant gilt als Symbol für Verständigung und Koexistenz - "Peace by Hummus". Doch seit dem Massaker der Hamas und dem Gazakrieg wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt. Oz, aufgewachsen in einer rechtsgerichteten Siedlerfamilie, und Jalil aus einer bekannten Hummus-Dynastie in Ramla, kämpfen mit ihren Ängsten und Verletzungen - und mit der Frage, ob ihr Projekt diese Zeiten übersteht. Im pfälzischen Pirmasens stehen sich junge Russen und Ukrainer im Kampf gegenüber - aber in aller Freundschaft. Der russischstämmige Vorsitzende des Boxvereins Vitali Litz leitet den Verein und trainiert gemeinsam mit dem ukrainischen Trainer Sergej Mermis die jugendlichen Boxer. Im Ring gilt nur eine Regel: Respekt. Keine Politik, keine Feindbilder. Hier kämpfen junge Männer aus Russland, der Ukraine, Polen, Syrien, Afghanistan und Deutschland Seite an Seite. Der Boxsport wird zum Symbol dafür, dass Menschlichkeit stärker ist als Herkunft. "Mein Freund, der Feind" beobachtet, wie trotz großer Gegensätze und Verletzungen Vertrauen wächst, wie Wut und Trauer in Nähe umschlagen können - und wie schwer es ist, in Zeiten des Krieges Mensch zu bleiben. Ein Film über Mut, Hoffnung und die Kraft, Brücken zu bauen über alle Grenzen hinweg.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.