37° Tiertransporte grenzenlos
18.02.2020 • 22:15 - 23:00 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Der Autor Manfred Karremann bei Dreharbeiten. Er steht mit seiner Kamera vor einem Tiertransporter.
Vergrößern
Tierschützerin Lesley M. auf einem türkischen Schlachthof.
Vergrößern
Rinder aus Brasilien nach der Ankunft in der Türkei. Manche werden bis in den Irak weiter transportiert.
Vergrößern
Originaltitel
Tiertransporte grenzenlos
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Tiere

Blut am Schuh

Von Andreas Schoettl

Der Export lebender Schlacht- und Zuchttiere boomt. Die Transporte führen trotz eindeutiger Einschränkungen und Verbote auch über die Grenzen der Europäischen Union hinaus. Eine investigative Reportage deckt unwürdige Bedingungen auf.

Millionen Rinder, Schafe, Schweine und Ziegen werden jedes Jahr zwischen den Ländern der Europäischen Union transportiert. Das geschieht, so unschön es sein mag, weitgehend legal. Und größtenteils in geregelten Bahnen aufgrund der in den vergangenen Jahren eingeführten schärferen Kontrollen. Dennoch passiert es auch weiterhin, dass Tiere aus Deutschland in teilweise heruntergekommenen Schlachthöfen nicht nur in der Türkei landen. Für manche der Wesen führt die Tour der Leiden sogar noch viel weiter – bis nach Libyen oder in den Libanon. Der renommierte Autor und TV-Journalist Manfred Karremann, unter anderem ausgezeichnet mit einer Goldenen Kamera und nominiert für den Grimme-Preis für investigative Reportagen über den Umgang von Menschen mit Tieren, hat sich im Rahmen von "37°" ein weiteres Mal auf die Lauer gelegt. Erneut deckt er unglaubliche Missstände und einen unwürdigen Umgang mit Lebewesen auf. Karremann führt unter anderem auf, wie Rinder von deutschen Weiden bis nach Nahost verschifft werden können.

Eine der Maschen funktioniert so: Ahnungslose deutsche Landwirte verkaufen Kälber an einen Händler. Der verkauft sie weiter. Oft gehen die wenigen Wochen alten Tiere anschließend direkt in Mastbetriebe in Ländern wie Spanien. Kaum gemästet, sind die deutschen Rinder auf dem Weg in den Nahen Osten oder nach Nordafrika. Doch auch legale Wege führen noch immer aus Deutschland in sogenannte Drittländer: einfach, indem Rinder aus einem Bundesland mit Exportverbot in ein anderes ohne diese Beschränkung verschoben und von dort ausgeführt werden. Der Film zeigt: Selbst Rinder aus Brasilien werden bis in die Türkei verschifft. Nicht selten werden die Tiere unmittelbar nach ihrer Ankunft sogar noch weiter bis in den Irak transportiert.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Besonders perfide ist, dass im Drittland verarbeitetes eigentlich "deutsches" Vieh dann auch wieder zurückgeführt wird. Oftmals über einen erneuten Transportweg über hunderte von Kilometern hinweg. Vor allem in der Türkei wird sehr viel Leder verarbeitet. Mögen der neue Schuh oder der Gürtel auch sehr hübsch aussehen, es kann sein, wie Karremann aufdeckt, dass die Haut der Tiere nur durch vorangegangene Quälerei und einer unwürdigen Schlachtung gewonnen wurde.

37°: Tiertransporte grenzenlos – Di. 18.02. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.