45 Minuten bis Ramallah
25.01.2018 • 23:45 - 01:05 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Rafik (Karim Saleh, re.) und Jamal (Navid Akhavan) müssen den gestohlenen Lieferwagen mit der Leiche ihres Vaters wieder finden.
Vergrößern
Munir (Badasar Colbiyk, Mitte) hat den Brüdern Rafik (Karim Saleh, li.) und Jamal (Navid Akhavan) das Leben gerettet.
Vergrößern
Die Braut (Lara Sawalla, li.) und ihre Familienangehörigen wundern sich, warum der Bräutigam nicht zum Hochzeitsfest zurückkehrt.
Vergrößern
Rafik (Karim Saleh) lässt sich von der cleveren Prostituierten Olga (Julie Engelbrecht) austricksen.
Vergrößern
Die Braut (Lara Sawalla, re.) verabschiedet ihren Bräutigam Jamal (Navid Akhavan), der zusammen mit seinem Bruder Rafik (Karim Saleh) den toten Vater über die Grenze nach Ramallah bringen will.
Vergrößern
Die Prostituierte Olga (Julie Engelbrecht) hat Rafik (Karim Saleh, li.) und Jamal (Navid Akhavan) jede Menger Ärger eingebrockt.
Vergrößern
Vergrößern
Hint
Foto
Originaltitel
45 Minutes To Ramallah
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2012
Kinostart
Do., 05. Dezember 2013
DVD-Start
Do., 05. Juni 2014
Spielfilm, Komödie

45 Minuten bis Ramallah

Rafik, ein Palästinenser aus Ostjerusalem, hat keine Lust, sich von seinem autoritären Vater tyrannisieren zu lassen. Lieber arbeitet er als Tellerwäscher im fernen Hamburg. Nur der Mutter zuliebe kommt er zur Hochzeit seines kleinen Bruders Jamal nach Israel.

Auf der Familienfeier gerät er prompt wieder in einen Streit mit seinem alten Herrn, der für ihn eine Ehe arrangieren will. Als sich Rafik vehement weigert, fällt der zornige Vater tot um. Sein Letzter Wille sorgt dafür, dass die Probleme für Rafik nicht abreißen: Der Verstorbene hat verfügt, in seinem Geburtsort Ramallah beigesetzt zu werden. Kein leichter Auftrag für die zerstrittenen Brüder, die dafür den Leichnam über schwer bewachte Grenzübergänge ins palästinensische Autonomiegebiet schmuggeln müssen.

Aus der kurzen Fahrt wird eine irre Odyssee für Rafik und Jamal: Erst wird ihr Wagen samt Leiche geklaut, dann geraten sie in die Hände rivalisierender Dschihadisten und schließlich werden sie wider Willen als Selbstmordattentäter rekrutiert. Unerwartete Hilfe kommt von der schönen Prostituierten Olga.

Der Trailer zu "45 Minuten bis Ramallah"

Weitere Darsteller
Jackie Sawiris Karim Saleh Navid Navid Eyas Younis Ed Ward James Garson Chick Badasar Colbiyik Adel Akkad Lara Sawalha Melissa Morris Hakim Tamimi Payam Madjlessi Suzan Demircan Lutuf Nouasser Tala Tamimi

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.