50 Jahre ABBA und das Geheimnis des Schwedenpop
27.04.2024 • 20:15 - 00:20 Uhr
Musik, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
50 Jahre ABBA und das Geheimnis des Schwedenpop
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Musik, Dokumentation

Hommage an ABBA mit einer kleinen Sensation

Von Franz Pietsch

Zwei Wochen vor dem 67. Eurovision Song Contest ist 50 Jahre nach dem 19., der 1974 alles veränderte. Damals gewannen ABBA. Die vier "Schwedenhappen" wurden Weltstars. Aber der Musikwelt, vor allem der schwedischen, gaben sie viel mehr. Eine neue VOX-Doku blickt hinter das Phänomen – und bietet selbst kleine Sensationen.

In Malmö schließt sich am 11. Mai mal wieder ein Kreis. Es ist dann exakt 50 Jahre und 35 Tage her, dass ABBA am 6. April 1974 mit "Waterloo" beim damals noch "Grand Prix d'Eurovision de la Chanson" genannten Wettbewerb im englischen Seebad Brighton gewannen. Für den ESC war es eine Kulturrevolution, für ABBA der Beginn einer Karriere, die sie zu Legenden machte. Das Phänomen ABBA ist aber wesentlich mehr als "nur" der ESC-Sieg und eine nachfolgende rund zehnjährige Weltkarriere.

Denn ABBA haben nicht nur den ESC nachhaltig beeinflusst, sondern auch den schwedischen Musikmarkt – und die Charts der ganzen Welt. Kaum glaublich, wo überall ABBA drinsteckt, wenn man genauer nachschaut und vor allem besser hinhört. "Schwedenpop" ist zur Musikmarke geworden. Und wer hat's erfunden? Eben ...

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Zum Jubiläum von "Waterloo", dem offiziell besten Gewinner-Titel der ESC-Geschichte (bis 2005, als diese Wahl stattfand) bietet VOX nun eine neue Dokumentation über ABBA und seine Erben. 180 Minuten, fast so lange wie eine ESC-Sendung, voller Infos über ABBA, vor allem aber über ihre Bedeutung für die zeitgenössische schwedische und weltweite Musik.

180 pralle Minuten über ABBA und ihre Macht über ihre Erben

Dokumentationen über ABBA gibt es etliche. Selbst "Maxi Media", die für VOX die neue Doku produzierte, hatte vorher schon drei geliefert. Deshalb ist es schön, dass es nicht nur wieder nur um die ollen Kamellen geht, sondern um das, wie das erfolgreichste gemischtgeschlechtliche Pop-Quartett der Welt die musikalische Gegenwart beeinflusste.

Deshalb kommen in der Doku außergewöhnliche Insider und Zeitzeugen zu Wort. So orten Fachleute des Schwedenpop ABBAs Bedeutung für denselben ein. Ulf Ekkberg, Kopf von Ace Of Base, etwa oder Marie Dimberg, die als langjährige Managerin von Roxette den Musikmarkt bestens kennt. Andreas Carlsson wiederum ist als Musikproduzent Hitlieferant für andere, unter anderen Britney Spears und Katie Perry. Kennt er eine Formel für einen sicheren Schwedenpop-Hit?

Sensation: Benny Anderssons Kinder sprechen über ihren Hit-Papa

Eine kleine Sensation ist, dass mit Peter Grönvall (60) und Ludvig Andersson (42) erstmals im deutschen Fernsehen zwei echte ABBA-Kinder zu Wort kommen. Die beiden Söhne von Benny spannen mit ihren Erzählungen aus erster Hand den Bogen von ABBA in den 70er-Jahren bis der hypermodernen "ABBAtars"-Show, die heute in London allabendlich ausverkauft ist.

Weil es dann aber doch nicht ganz ohne alte Anekdoten geht, packt ABBAs einstiger Studiogitarrist Janne Schaffer noch einmal die Klampfe raus, auf der er damals im Tonstudio "Waterloo" einspielte. Und der deutsche Musikjournalist und ABBA-Kenner Jürgen Winzer liefert ein paar unterhaltsame Expertisen über die Zeit, in der Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid eigentlich ungewollt zu ABBA wurden, in der sie die Welt eroberten, dann im Nichts verschwanden und schließlich zum multiplen Comeback zurückkehrten.

Die Doku endet leider nach 180 Minuten. Die Bedeutung von ABBA wird endlos bleiben.

50 Jahre ABBA und das Geheimnis des Schwedenpop – Sa. 27.04. – VOX: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.