50 Jahre ZDF-Hitparade - Die Zugabe
10.07.2021 • 20:15 - 22:45 Uhr
Unterhaltung, Musikshow
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
50 Jahre ZDF-Hitparade - Die Zugabe
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Unterhaltung, Musikshow

Thommy spielt's noch einmal

Von Rupert Sommer

Im April 2019 hatte eine Geburtstagssendung, in der Thomas Gottschalk an das runde "Hitparade"-Jubiläum erinnerte, weit über fünf Millionen Fans angelockt. Kein Wunder, dass es nun noch eine Fortsetzung gibt – wieder mit vielen nationalen wie internationalen Schlagerstars.

Eigentlich war eine Zukunft der legendären "Hitparade", die im ZDF-Programm am 18. Januar 1969 erstmalig auf Sendung gegangen war, kaum vorstellbar – schon gar nicht ohne ihren charmant schnell sprechenden Kultumoderator Dieter Thomas Heck, der im Jahr 2018 verstarb. Die Sendung wurde (dann mit dem Moderator Uwe Hübner) im Jahr 2000 zum letzten Mal produziert, danach war Schluss. Doch vergessen war sie nie. 2019 feierte das ZDF eine Jubiläumsshow mit Thomas Gottschalk, die nun unter dem Titel "50 Jahre ZDF-Hitparade – Die Zugabe" sogar in eine Verlängerung geht. Das ZDF setzt die nostalgische Musikparty einfach fort, erneut mit zahlreichen namhaften Gästen, darunter auch internationalen Schlagerstars wie Richard Clayderman.

Modesünden und Backstage-Geflüster

5,83 Millionen Zuschauer waren bei der ersten Geburtstagsshow für das ZDF ein handfester Beleg dafür, dass die Begeisterung für ein Wiedersehen groß war. Immerhin hatte die Musikshow Fernsehgeschichte geschrieben. Thomas Gottschalk passte die Rolle als Heck-Wiedergänger perfekt. Kein Wunder, dass es nun also mit einem erneuten Aufguss weitergeht – mit dabei sind wieder vielen "Hitparade"-Lieblinge und Schlagerlegenden.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Natürlich weidet sich "Thommy" auch genüsslich am Zeitreiseaspekt. Immerhin gibt es Auftritts- und Platzierungsrekorde von "anno dunnemal", aber auch schräge Kostüme, wilde Modesünden, die dem Moderator bekanntlich selbst nicht fremd sind, sowie Backstage-Geschichten zu feiern. In einer Quiz-Variante lässt Gottschalk dabei augenzwinkernd auf "Hitparade"-Höhepunkte zurückblicken, junge Schlagerkünstler verneigen sich in einer musikalischen Hommage an den bereits verstorbenen Musikstars.

Mit von der Partie sind unter anderem Roland Kaiser, Jürgen Drews, Paola Felix, Peggy March, Andy Borg, Gitte Hænning, Michelle, Nino de Angelo, Graham Bonney, Karat, Bata Illic, G.G. Anderson, Nicki, Christian Anders, Claudia Jung, Ricky Shayne, Julia Neigel, Spider Murphy Gang, Bülent Ceylan, Stefanie Hertel, Ramon Roselly, Eloy de Jong, Vincent Gross, Sonia Liebing, Wolfgang Trepper und Giovanni Zarrella.

50 Jahre ZDF-Hitparade – Die Zugabe – Sa. 10.07. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.