50 Jahre ZDF-Hitparade - Die Zugabe
10.07.2021 • 20:15 - 22:45 Uhr
Unterhaltung, Musikshow
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
50 Jahre ZDF-Hitparade - Die Zugabe
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Unterhaltung, Musikshow

Thommy spielt's noch einmal

Von Rupert Sommer

Im April 2019 hatte eine Geburtstagssendung, in der Thomas Gottschalk an das runde "Hitparade"-Jubiläum erinnerte, weit über fünf Millionen Fans angelockt. Kein Wunder, dass es nun noch eine Fortsetzung gibt – wieder mit vielen nationalen wie internationalen Schlagerstars.

Eigentlich war eine Zukunft der legendären "Hitparade", die im ZDF-Programm am 18. Januar 1969 erstmalig auf Sendung gegangen war, kaum vorstellbar – schon gar nicht ohne ihren charmant schnell sprechenden Kultumoderator Dieter Thomas Heck, der im Jahr 2018 verstarb. Die Sendung wurde (dann mit dem Moderator Uwe Hübner) im Jahr 2000 zum letzten Mal produziert, danach war Schluss. Doch vergessen war sie nie. 2019 feierte das ZDF eine Jubiläumsshow mit Thomas Gottschalk, die nun unter dem Titel "50 Jahre ZDF-Hitparade – Die Zugabe" sogar in eine Verlängerung geht. Das ZDF setzt die nostalgische Musikparty einfach fort, erneut mit zahlreichen namhaften Gästen, darunter auch internationalen Schlagerstars wie Richard Clayderman.

Modesünden und Backstage-Geflüster

5,83 Millionen Zuschauer waren bei der ersten Geburtstagsshow für das ZDF ein handfester Beleg dafür, dass die Begeisterung für ein Wiedersehen groß war. Immerhin hatte die Musikshow Fernsehgeschichte geschrieben. Thomas Gottschalk passte die Rolle als Heck-Wiedergänger perfekt. Kein Wunder, dass es nun also mit einem erneuten Aufguss weitergeht – mit dabei sind wieder vielen "Hitparade"-Lieblinge und Schlagerlegenden.

Natürlich weidet sich "Thommy" auch genüsslich am Zeitreiseaspekt. Immerhin gibt es Auftritts- und Platzierungsrekorde von "anno dunnemal", aber auch schräge Kostüme, wilde Modesünden, die dem Moderator bekanntlich selbst nicht fremd sind, sowie Backstage-Geschichten zu feiern. In einer Quiz-Variante lässt Gottschalk dabei augenzwinkernd auf "Hitparade"-Höhepunkte zurückblicken, junge Schlagerkünstler verneigen sich in einer musikalischen Hommage an den bereits verstorbenen Musikstars.

Mit von der Partie sind unter anderem Roland Kaiser, Jürgen Drews, Paola Felix, Peggy March, Andy Borg, Gitte Hænning, Michelle, Nino de Angelo, Graham Bonney, Karat, Bata Illic, G.G. Anderson, Nicki, Christian Anders, Claudia Jung, Ricky Shayne, Julia Neigel, Spider Murphy Gang, Bülent Ceylan, Stefanie Hertel, Ramon Roselly, Eloy de Jong, Vincent Gross, Sonia Liebing, Wolfgang Trepper und Giovanni Zarrella.

50 Jahre ZDF-Hitparade – Die Zugabe – Sa. 10.07. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!