99 - Eine:r schlägt sie alle!
27.02.2023 • 20:15 - 22:40 Uhr
Unterhaltung, Spielshow
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
99 - Eine:r schlägt sie alle!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Unterhaltung, Spielshow

Abkassieren als Allrounder

Von Rupert Sommer

Die Spielshow, deren Teilnehmerfeld zunächst Massenauflauf-Charakter hat, kehrt zurück: Wie schon zuletzt im August vergangene Jahres läuft alles auf eine oder einen Glücklichen und einen Siegpreis von 99.000 Euro hinaus.

Es geht zurück in die Spielarena, in der es zumindest am Anfang hoch hergeht: SAT.1 schickt die Show "99 – Eine:r schlägt sie alle!", moderiert von Melissa Khalaj und Florian Schmidt-Sommerfeld, in eine neue Staffel. Gesucht wird wieder einmal ein Allroundtalent. Wer sich nicht nur bei der Wissens- und Köpfchenarbeit, sondern vor allem auch bei Sport- und Geschicklichkeitsaufgaben durchsetzt, erhält gute Chance, um am Schluss um 99.000 Euro reicher nach Hause zu gehen. Allerdings herrscht das Alles-oder-Nichts-Prinzip: Weiter kommen von den ursprünglich 100 Kandidatinnen und Kandidaten nur diejenigen, die bei allen Aufgaben punkten und nicht ein einziges Mal auf dem letzten Platz im Teilnehmerfeld landen.

Viel Zuspruch für ein aufwendiges TV-Event

Rückenwind gibt der aufwendig produzierten Show der zuletzt erfreuliche Zuschauerzuspruch. Im vergangenen Jahr erreichte das große "99"-Spiel anfänglich mehr als sieben Prozent der Zuschauer in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen und steigerte sich auf mehr als zehn Prozent. Im Staffelschnitt lag die Show bei knapp neun Prozent – deutlich über der üblichen SAT.1-Flughöhe. Den Staffel-Bestwert erreichte am 13. August 2022 das zweite Finale, als sich Christina Wenzel aus Groß-Gerau im letzten Spiel gegen Dennis aus Westheim durchsetzte und 99.000 Euro gewann. 11,1 Prozent der 14- bis 49-jährigen Zuschauerinnen und Zuschauer fieberten damals mit. Insgesamt schalteten sich zuletzt rund eine Million Menschen bei den Massen-Wettkämpfen zu.

99 – Eine:r schlägt sie alle! – Mo. 27.02. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.