A Very Royal Scandal
22.11.2025 • 03:10 - 04:10 Uhr
Serie, Dramaserie
Lesermeinung
There's a shadow hanging over me: Journalistin Emily Maitlis (Ruth Wilson) im TV-Studio vor dem Bild des Mannes, über den Prinz Andrew stolperte: Jeffrey Epstein.
Vergrößern
LOS ANGELES - DEC 14: Michael Sheen arrives to the "Passengers" World Premiere on December 14, 2016 in Hollywood, CA
Vergrößern
Senderlogo "ZDF"
Vergrößern
Ein Leben, für immer verändert: Andrew (Michael Sheen) mit Ex-Frau Fergie (Claire Rushbrook).
Vergrößern
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Serie, Dramaserie

A Very Royal Scandal

Nach dem Interview von Emily Maitlis mit Prinz Andrew. Der Prinz steht als Mann da, der Sex mit einer Minderjährigen hatte. Aber auch Emilys Leben wird nie mehr sein wie vorher. Emily wird für ihre journalistische Leistung gefeiert. Prinz Andrew wird von seiner Mutter, der Königin, aufgefordert, auf öffentliche Ämter und Auftritte zu verzichten. In den USA droht ihm eine Zivilklage. - Letzte von drei Folgen. 17. November 2019, der Tag nach dem Interview. Fergie (Claire Rushbrook) rät Andrew, sich Anwälte zu suchen. Ein ganzes Team von Anwälten arbeitet bald daran, Andrews Image in der Öffentlichkeit aufzupolieren. Andrews Sekretärin, Amanda Thirsk (Joanna Scanlan), die das Interview befürwortete, wird entlassen. Sir Edward Young (Alex Jennings), ein enger Mitarbeiter der Königin, kümmert sich nun um Andrews Angelegenheiten. Kurz vor dem Platinjubiläum der Königin ist es seine oberste Pflicht, weiteren Schaden von der Royal Family abzuwenden. Andrews Töchter leiden sehr unter der Berichterstattung über ihren Vater, doch Beatrice (Honor Swinton Byrne) entschließt sich, ihre bevorstehende Hochzeit nicht zu verschieben, und ist bald darauf schwanger. Auch Emilys Leben hat sich drastisch verändert. Einflussreiche Leute wollen ihr keine Interviews mehr geben. Sie haben Angst, von ihr vorgeführt zu werden. Sie entschließt sich, die BBC nach 20 Jahren zu verlassen. Amanda stellt Stewart Maclean (Éanna Hardwicke) privat, in einem Pub, die Frage, ob eine fehlende Entschuldigung das Gleiche wie Schuld sei. Virginia Giuffre gibt ein Interview. Sie hält ihre Vorwürfe aufrecht. In der in den USA anhängigen Zivilklage einigt sie sich mit Andrew schließlich außergerichtlich. Dem Schatten, den die Vergangenheit geworfen hat, kann niemand entgehen - nicht der Prinz, nicht die Reporterin, nicht die Menschen um sie herum. Oder, wie es in einem berühmten, oft zitierten Satz von US-Schriftsteller William Faulkner heißt, den Prinz Harry als Vorwort seiner Erinnerungen auswählte: "Das Vergangene ist niemals tot. Es ist nicht einmal vergangen."

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.