ADHS - ein Leben lang
22.02.2018 • 20:15 - 21:00 Uhr
Gesundheit, Dokumentation
Lesermeinung
Dr. Laura Gerber, Kinderärztin, hat selbst ADHS.
Vergrößern
Dr. Laura Gerber, Kinderärztin, hat selbst ADHS.
Vergrößern
Rudern hilft Medina (1. Von links), Erwachsene mit ADHS, fokussiert zu bleiben.
Vergrößern
Dr. Russell Schachar Psychiater am "Hospital for Sick Children”, Toronto
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Gesundheit, Dokumentation

Ausgeprägter Bewegungsdrang

Von Andreas Schöttl

Früher dachte man, ADHS beträfe nur Kinder und Jugendliche. Ein Irrtum! Der Film von Michael McNamara belegt, dass auch Erwachsene das Aufmerksamkeitsdefizithyperaktivitätssyndrom haben.

Das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) gilt als häufigste psychiatrische Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen. Die weltweite Häufigkeit von ADHS unter ihnen wird auf 5,3 Prozent beziffert. Als Symptome geben Ärzte immer wieder Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität an. Doch leiden gerade Jungen, die in der Schule vielleicht öfter mal nicht still sitzen können oder wollen, wirklich gleich an der neurobiologischen Erkrankung? Einige Forscher bezweifeln das. Sie kritisieren, dass gerade das Medikament Ritalin seit Anfang der 1990er-Jahre zu früh und zu häufig verschrieben werde. Die Nebenwirkungen sind mitunter immens. Sie reichen von Schläfrigkeit bis hin zu Gewichtszunahme. In der Wissenschaftsdokumentation "ADHS – ein Leben lang" von Michael McNamara zeigen sich sogar spätere Folgen.

Mit Ritalin behandelten Patienten droht nicht selten eine psychische Abhängigkeit. Und das, obwohl das Medikament die eigentliche Erkrankung nicht "besiegen" konnte. So haben Verlaufsstudien gezeigt, dass bei 40 bis 80 Prozent der diagnostizierten Kinder die Störung auch in der Adoleszenz fortbesteht.

Im Anschluss an die Wissenschaftsdoku am Donnerstagabend bei 3sat diskutiert Gert Scobel über ein verwandtes Thema. Mit seinen Gästen nimmt er ab 21 Uhr "Trügerische Diagnosen" unter die Lupe. So werden manche vorübergehende Auffälligkeiten sehr schnell den weitverbreiteten Modekrankheiten zugeordnet, zum Beispiel ADHS oder Burnout.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.