ARD extra: Die Corona-Lage
26.03.2020 • 20:15 - 20:30 Uhr
Info, Zeitgeschehen
Lesermeinung
Originaltitel
ARD extra
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Zeitgeschehen

Wenn das 18. Jahrhundert wiederkehrt

Von Hans Czerny

An der Küste liegt ein zu Tode geprügelter Mann, er hat Goldstaub an den Händen. Der Mann plante ein großes Bauprojekt. Warum musste er sterben?

So viel Durchhaltevermögen hätte man der Reihe mit dem Hitchcock-Titel ("North by Northwest") bei ihrer Premiere im November 2014 nicht zugetraut. Doch mittlerweile bringt es "Nord bei Nordwest" auf elf Folgen. Die achte, "Gold", wiederholt das Erste nun zur besten Sendezeit. Im Mittelpunkt steht wie gewohnt der Hamburger Ex-Cop Hauke Jakobs (Hinnerk Schönemann), der sich als Tierarzt (!) auf eine Ostsee-Halbinsel verkrümelt, um dort wortkarg gleich wieder der Ortskommissarin Lona Vogt (Henny Reents) unter die Arme zu greifen. Die Tierarzt-Helferin Jule Christiansen (Marleen Lohse) ist als Dritte im Bunde auch nicht gerade auf den Kopf gefallen. Gut so, denn in der Ostsee-Idylle Schwanitz lauert, nicht ohne Augenzwinkern, immer wieder der Tod.

Diesmal wird hinterm Deich ein tot geprügelter Immobilienmakler aufgefunden. Bei der Obduktion wird Goldstaub an den Händen und im Gesicht des Toten entdeckt, wie er eigentlich nur beim Abbau oder bei der Bearbeitung von Gold entstehen kann. Lona Vogt, die Kommissarin (Henny Reents), weiß dann auch, dass es im 18. Jahrhundert ausgerechnet in Schwanitz eine Goldmine gegeben hat.

Hatte der Tote eine Goldader gefunden – und der Täter wollte unbedingt wissen, wo diese ist? – "Klingt unwahrscheinlich", sagt Hauke, und hat damit natürlich Recht. Sönke Keller hatte das Haus seiner jüngst verstorbenen Mutter geerbt und wollte in der Nachbarschaft offensichtlich mehrere Grundstücke kaufen, um in Schwanitz ein größeres Bauprojekt zu starten. Sollten die Grundstücksopfer die Täter gewesen sein?

Wie gut, dass es da noch die Hündin des Toten gibt. Hauke führt seine ganzen Hundeflüsterer-Qualitäten ins Feld. Warum flüchtet die Hündin Lucky ausgerechnet vor den Joggern Christoph (Patrick Mölleken) und Max (Maximilian Mundt)? Und was ist mit dem hochgradig eifersüchtigen Ehemann Jan Schneider (Christoph Tomanek)? Sehr viele Spuren – inklusive verdeckter Homosexualität im Fußballermilieu – werden diesmal vom Reihenautor Holger Karsten Schmidt ausgelegt. Darunter leidet der Humor der ansonsten stets so wunderbar unambitioniert erzählten Reihe.

Nord bei Nordwest: Gold! – Do. 26.03. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.