Ab 18!
22.11.2025 • 05:30 - 06:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Neuanfang in der Universitätsstadt Cordoba. Micaela lebt das erste Mal in ihrem Leben allein.
Vergrößern
Mit ihrer Freundin Mica (links) erlebt Micaela erstmals unbeschwerte Tage ganz ohne Leibwächter.
Vergrößern
Mit ihrer Freundin Mica erlebt Micaela (l.) erstmals unbeschwerte Tage ganz ohne Leibwächter.
Vergrößern
Ihr Bild war bislang immer nur von den argentinischen Medien bestimmt. Jetzt will Micaela ihre eigene Geschichte erzählen.
Vergrößern
Originaltitel
Ab 18!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Gesellschaft + Soziales

Ab 18!

Als Micaela drei war, wurde ihre Mutter entführt. Ihre Kindheit in Argentinien war geprägt von der Suche nach ihr. Mit 19 Jahren lebt Micaela erstmals allein - ohne Polizeischutz. In Argentinien gilt der Fall ihrer Mutter Marita Verón als Politikum: eine junge Frau, die von Menschenhändlern verschleppt wurde und bis heute verschwunden ist. Micaela suchte von Kindheit an nach der Mutter, angetrieben von ihrer kämpferischen Großmutter. Wie lebt man ein Leben, in dem man in erster Linie "die Tochter von" ist? Micaelas Großmutter Susana Trimarco wurde in Argentinien zur nationalen Ikone und zur Mitbegründerin einer stetig wachsenden Frauenbewegung. Micaela dagegen muss ihren Weg erst noch finden. Dazu gehört auch, ihre Heimatstadt Tucumán sowie das Haus und die Einflusssphäre der übermächtigen Verwandten zu verlassen. Ein Neuanfang gelingt ihr in der argentinischen Universitätsstadt Córdoba, wo die 19-Jährige erstmals allein und ohne Personenschutz lebt. Die junge Frau, deren Gesicht immer wieder in den Nachrichten war, möchte ihre Vergangenheit hinter sich lassen und sich nicht mehr nur über die Opferrolle identifizieren müssen. Ihre Freundin Mica wie auch ihr Hund Charly, vor allem aber das Erstarken der feministischen Bewegung in Argentinien, geben ihr dabei den nötigen Halt. Die Regisseurin und Produzentin Verena Kuri wurde 1979 in Deutschland geboren und studierte Filmregie an der Universidad del Cine (FUC) in Buenos Aires. Ihr erster Spielfilm, "Una Hermana", wurde 2016 auf den Filmfestspielen in Venedig gezeigt. Ihr zweiter Spielfilm, "Far from Us", feierte 2019 Weltpremiere im Forum der Internationalen Filmfestspiele Berlin. Der Filmemacher Joakim Demmer ist in Schweden geboren und aufgewachsen. 1995 studierte er Regie an der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin. Sein Abschlussfilm "Tarifa Traffic" (2003), eine 3sat-Koproduktion über die Flüchtlingssituation vor der Küste Spaniens, lief auf zahlreichen Festivals und wurde mehrfach preisgekrönt. Sein letzter Kino-Dokumentarfilm "Dead Donkeys Fear No Hyenas" (2016) über Landraub und fehlgeleitete Entwicklungshilfe in Äthiopien lief unter anderem beim "CPH:DOX"-Dokumentarfilmfestival in Kopenhagen, dem "Sheffield Doc/Fest", dem Münchner Dokumentarfilmfestival und dem "International Documentary Film Festival Amsterdam" (IDFA). "Die Tochter von ..." entstand im Rahmen der Reihe "Ab 18!", in der junge Filmemacherinnen und Filmemacher mit außergewöhnlichen filmischen Handschriften Geschichten vom Erwachsenwerden erzählen.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.