Achtung Abzocke - Urlaubsbetrügern auf der Spur
25.06.2020 • 20:15 - 22:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Originaltitel
Achtung Abzocke - Urlaubsbetrügern auf der Spur
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Gesellschaft + Soziales

Die Touri-Fallen lauern wieder

Von Andreas Schoettl

Betrugsexperte Peter Giesel legt sich in einer neuen Staffel der kabel eins-Verbraucherschutzreihe wieder auf die Lauer. Er ist ein weiteres Mal "Urlaubsbetrügern auf der Spur". Diese können einem die schönste Zeit des Jahres aber auch gehörig verderben.

Auch im Schatten der Corona-Pandemie bleibt die Ferienzeit für viele besonders "wertvoll". Immerhin sei sie in diesem Jahr noch immer nicht in gänzlich ins Wasser gefallen, heißt es. Die Vehemenz der jüngsten Debatten um Lockerungen für Urlaubsreisen belegt, wie essenziell den Deutschen ihre Ferienreisen sind. Nun das Aufatmen: Ein bisschen was geht! Nur ist es dann erst recht ärgerlich, dass mit den Urlaubern vermutlich auch die Betrüger zurückkommen. Wie gut, dass es Peter Giesel gibt. Für den "Abzock-Jäger" von kabel eins gilt, dass gerade während des Urlaubs kein Tag getrübt werden sollte. "Gibt es Ärger während der Ferien, sehen das viele als Urlaubstag minus eins", sagt er.

Der Betrugsexperte und Journalist hat sich für neue Aufklärungssendungen über Urlaubsfallen, die seit 2015 zu sehen ist, auch diesmal wieder auf die Lauer gelegt. Giesels Abzock-Reportagen sind auch deswegen so beliebt, weil der "Jäger" die Verantwortlichen für Nepp auch immer zur Rede stellt. Dass dies nicht immer glimpflich ausgeht, mussten Giesel und sein Team erst im vergangenen Jahr erfahren. Während Dreh und Recherche für "Achtung Abzocke" auf der griechischen Insel Mykonos wurden die filmenden Beteiligten in Gewahrsam genommen. Grund für den Arrest: Sie hatten in einer Strandbar, die weltweit aufgrund ihrer horrenden Preise in den Schlagzeilen landete, den Wirt zur Rechenschaft gebeten. Die Situation war eskaliert, nachdem der Investigativ-Reporter die Touri-Falle mit der Kamera bloßgestellt hatte.

Achtung Abzocke – Urlaubsbetrügern auf der Spur – Do. 25.06. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.