Adieu - Menschen, die wir nicht vergessen
30.12.2021 • 17:15 - 18:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Adieu - Menschen, die wir nicht vergessen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Bedeutsam über den Tod hinaus

Von Christopher Schmitt

Von Gerd Müller über Milva bis Prinz Philip: 2021 mussten wir wieder von vielen Prominenten Abschied nehmen, die uns über Jahre hinweg begleitet haben. In einem etwas anderen ZDF-Jahresrückblick werden die Verstorbenen geehrt – mit persönlichen Anekdoten von Zeitzeuginnen und Wegbegleitern.

Nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie mussten auch 2021 wieder viele Leute um einen geliebten Menschen trauern. Große Anteilnahme erfahren für gewöhnlich die Tode prominenter Persönlichkeiten, die in ihrem Metier eine gewisse Zeit, teils sogar eine ganze Generation geprägt haben. Kurz vor Silvester widmet sich der Film "Adieu – Menschen, die wir nicht vergessen" von Barbara Lueg eben jenen Schauspielstars, Fußballern, Musikerinnen, Autoren und Politikern, die 2021 von uns gingen, deren Wirken jedoch auch ihren Tod überdauern wird.

Um die Erinnerung über die kollektive Trauer hinaus am Leben zu erhalten, spricht Barbara Lueg mit Zeitzeugen und Wegbegleitern. Ganz persönliche Anekdoten und gemeinsame Erlebnisse sollen das Erbe dieser Personen unterstreichen. Zum Ende des Jahres erhalten diese verstorbenen Prominenten noch einmal eine filmische Würdigung.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Vom "Bomber der Nation" bis "Aschenbrödel"

So verstarb Mitte August etwa Welt- und Europameister Gerd Müller. Die Ikone des FC Bayern und der "Bomber der Nation" erzielte insgesamt 365 Bundesliga-Tore und wurde zum Stürmer-Idol. Fans des britischen Königshauses werden hingegen Prinz Philip vermissen, der Gemahl der Queen verstarb am 9. April. Von der italienischen Sängerin und Schauspielerin Milva bleiben unter anderem auch Songs auf Deutsch in Erinnerung.

Die tschechische Schauspielerin Libuse Safrankova bleibt wohl ewig mit ihrer bekanntesten Rolle verbunden – für die sie so verehrt wurde. Safrankova spielte die Hauptrolle im Märchenfilm "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". Schauspiel-Kollegin Heide Keller ist in erster Linie als Chefhostess Beatrice von Ledebur aus "Das Traumschiff" bekannt. In rund 80 Filmen der ZDF-Reihe war sie an Bord, 27-mal zudem in Episoden des Ablegers "Kreuzfahrt ins Glück". Welchen Prominenten schließlich im fertigen Film gedacht wird, ist noch offen – traurigerweise ist die Liste lang.

Adieu – Menschen, die wir nicht vergessen – Do. 30.12. – ZDF: 17.10 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.