Ägypten - Schatzkammer der Archäologie
31.07.2025 • 21:45 - 22:25 Uhr
Info, Archäologie
Lesermeinung
Ramses II. ist einer der mächtigsten und erfolgreichste Herrscher im alten Ägypten.
Vergrößern
Fleißiger Bauherr - Ramses der II. errichtet während seiner 66-jährigen Regierungszeit mehr Monumente und Tempel als jeder andere Herrscher.
Vergrößern
Kunstwerke für die Reise ins Jenseits: Die Wände im Grab von Pharao Sethos I. sind reich verziert.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Lost Treasures of Egypt
Produktionsland
GB, USA
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Info, Archäologie

Ägypten - Schatzkammer der Archäologie

Ramses II., auch bekannt als Ramses der Große, herrschte vor über 3000 Jahren und gilt noch heute als einer der mächtigsten und erfolgreichsten Pharaonen des alten Ägypten. In den 66 Jahren seiner Herrschaft erlebt Ägypten eine Zeit des Friedens und Wohlstandes. Doch worauf basierte Ramses' Macht? Wie schuf er ein Vermächtnis, das die Jahrtausende überdauert hat? Diesen Fragen gehen Archäologen in den Tempeln und Nekropolen am Nil nach. In Sakkara, unweit der ältesten Pyramide der Welt, stoßen Archäologen und Archäologinnen unter dem Wüstensand auf ein Labyrinth aus Tunneln und Schächten. Es gehört zur luxuriösen Grabstätte eines Generals von Ramses. Sicherte sich der Pharao mit großzügigen Bestattungen die Loyalität des Militärs und damit sein Amt? Die Gunst des Volkes schien er mit ausschweifenden Festen an Feiertagen zu erwerben, wie Grabungen in der Nekropole al-Asasif beweisen. In Karnak wiederum zeugt ein in Stein gemeißelter Friedensvertrag davon, dass Ramses II. sich nicht nur auf Kriegsführung, sondern auch auf Diplomatie verstand. Eine Vielzahl an Statuen und monumentalen Bauwerken belegt, dass er auch ein geschickter PR-Stratege war. In ganz Ägypten suchen Grabungsteams unter dem Schutt der Jahrtausende nach Zeugnissen aus der Zeit der Pharaonen. Ihre Funde ermöglichen spannende Einblicke in die altägyptische Hochkultur.

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!