Afrika - Power-Kontinent im Aufbruch
19.09.2024 • 20:17 - 21:01 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Afrika - Power-Kontinent im Aufbruch
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Menschen

Kommt die schwimmende Stadt?

Von Hans Czerny

54 Länder, 1,4 Milliarden Menschen: Optimisten gilt Afrika als größte Wachstumsregion der nächsten Jahrzehnte. Um sich selbst zu lenken, wird eine gewaltige Verbesserung der Infrastruktur gebraucht. Die 3sat-Doku will zeigen, dass junge afrikanische Wissenschaftler bereits auf dem besten Wege sind.

"Bei Afrika denken die meisten an Armut oder an Safari", sagt der Journalist Dipo Faloyin in der neuen Doku aus der 3sat-Wissenschaftsreihe "WissenHoch2". Aber auch an Revolutionen, Bürgerkriege und zahlreiche Bodenschätze in zweifelhaften Händen ist zu denken. 1,4 Milliarden Afrikaner, eine Zahl, die sich bis 2050 verdoppeln könnte, blicken einer ungewissen Zukunft entgegen, die von den einen optimistisch, von anderen eher pessimistisch betrachtet wird. Die Herausforderungen durch Klimakrise und Bevölkerungswachstum sind schließlich immens.

Doch in Ländern wie Kenia, Ghana oder Nigeria sind junge Wissenschaftler dabei, Lösungen für Afrika und die Welt zu finden. Die Verbesserung der Infrastruktur und die Bereitstellung erneuerbarer Energien stehen dabei an erster Stelle, Kenia und Uganda werden bereits heute zu 90 Prozent mit erneuerbaren Energien (Wind- und Solarenergie) versorgt. In Accra (Ghana) setzt man bereits künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen ein. In Lagos (Nigeria) verfolgt man die Vision einer schwimmenden Stadt, um gegen das Ansteigen des Meeresspiegels beim Klimawandel gewappnet zu sein. Die Megacity Lagos ist eines der wirtschaftlichen Zentren des Kontinents. Die Prognose lautet: Fünf der zehn größten Megacitys der Welt stehen demnächst in Afrika.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Unter dem Slogan "Ein Thema, zwei Formate" wird das Thema von Wissenschaftsmoderator Gert Scobel um 21.00 Uhr mit Vertretern aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen vertieft.

WissenHoch2: Afrika – Power-Kontinent im Aufbruch – Do. 19.09. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.