Akropolis Bonjour - Monsieur Thierry macht Urlaub
15.12.2025 • 00:40 - 02:10 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
v.l.n.r. Karine Hamelin (Agnès Hurstel), Antoine Hamelin (Pablo Pauly), Thierry Hamelin (Jacques Gamblin), Claire Hamelin (Pascale Arbillot)
Vergrößern
v.l.n.r. Thierry Hamelin (Jacques Gamblin), Claire Hamelin (Pascale Arbillot), Antoine Hamelin (Pablo Pauly), Karine Hamelin (Agnès Hurstel)
Vergrößern
Jacques Gamblin , Pablo Pauly , Agnès Hurstel
Vergrößern
Jacques Gamblin, Pascale Arbillot
Vergrößern
Originaltitel
On sourit pour la photo
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Komödie

Akropolis Bonjour - Monsieur Thierry macht Urlaub

Seit Thierry Hamelin (Jacques Gamblin) in Rente ist und die Kinder aus dem Haus sind, hat er nur noch eine Obsession - tausende alte Familienfotos zu digitalisieren. Thierry ist von der Idee begeistert, seine Familie hingegen genervt. Alle haben ohnehin mit sich selbst genug zu tun: Tochter Karine (Agnès Hurstel) ist in ihrem Beruf als Anwältin ständig überlastet, Sohn Antoine (Pablo Pauly) dagegen hat es nie geschafft, aus seinen hochfliegenden Plänen als App-Entwickler einen echten Job zu machen, und Thierrys Frau, die Ärztin Claire (Pascale Arbillot), hat schon lange das Gefühl, dass aus ihrer Ehe die Luft raus ist. Als sie ihm eröffnet, dass sie die Scheidung will, fasst Thierry einen (seiner Meinung nach) genialen Plan: Er will mit ihnen noch einmal den Familienurlaub in Griechenland 1998 nachstellen und die Romantik von damals wieder aufleben lassen. So bucht Thierry dasselbe schäbige Hotel und denselben klapprigen roten Minibus wie vor über 20 Jahren und will ihr damaliges Urlaubs-Programm exakt kopieren, Besichtigung der Akropolis eingeschlossen. Doch Familie Hamelin ist nicht mehr dieselbe wie damals, und so geht schief, was nur schief gehen kann - und dann kreuzt auch noch Karines Freund Christophe (Ludovik) auf, den Thierry noch nie leiden konnte. Als es zu einem Streit kommt, bei dem sich alle einmal so richtig die Meinung sagen, reicht es Claire - sie reist vorzeitig ab. Hat Thierry seine Frau nun also endgültig verloren? Er unternimmt einen letzten Versuch, Claire zurückzugewinnen...

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.