Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei
26.10.2025 • 22:55 - 23:55 Uhr
Serie, Actionserie
Lesermeinung
Hauptkommissar Frank Stolte (Johannes Brandrup, li.) und Kriminalkommissar Semir Gerkhan (Erdogan Atalay, re.) erhalten von Jochen Seyfert (Matthias Freihof) wichtige Informationen.
Vergrößern
Lukas (Oliver Elias) ist aus seiner Bewußtlosigkeit aufgewacht und versucht seine Freundin Yoko (Alexandra Wilcke) zu wecken.
Vergrößern
Kriminalkommissar Semir Gerkhan (Erdogan Atalay, li.) erfährt von dem Arzt (Jan Kauenhowen), daß in Lukas (Oliver Elias) Blut eine unbekannte Substanz entdeckt wurde, die sich nach einiger Zeit von selbst auflöst.
Vergrößern
Bei der Verfolgung von Rossberg landet Semir (Erdogan Atalay) auf dem Dach des Fluchtwagens...
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1996
Altersfreigabe
12+
Serie, Actionserie

Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei

Der skrupellose Universitätsprofessor Wilke hat das junge Pärchen Yoko und Lukas für seine Arznei-Experimente missbraucht. Jetzt soll sein Handlanger Rainer Bär sich der beiden entledigen. Er verstaut die bewusstlosen jungen Leute in seinem Wagen. Unterwegs kommt Lukas zu sich und versucht vergebens, die im Sterben liegende Yoko zu wecken. Dabei provoziert er einen Unfall. Mit seiner Freundin auf den Armen kann Lukas entkommen. Ein Bauer entdeckt ihn und ruft den Notarzt, aber für Yoko kommt jede Hilfe zu spät: Sie stirbt noch vor Ort, während Lukas ins Krankenhaus eingeliefert wird. In seinem Blut finden Ärzte eine unbekannte Substanz, die sich nach einiger Zeit von selbst auflöst. Man tippt auf illegale Medikamentenversuche, denn auch im Körper von Yoko kann der mysteriöse Stoff nachgewiesen werden. Die Kommissare Stolte und Gerkhan finden heraus, dass es sich bei der 18-jährigen Yoko um die Tochter eines Finanzmanagers handelt, die von zu Hause ausgerissen war. Sie und Lukas lieben sich seit langem, doch Yokos Vater war gegen ihre Verbindung, weil seine Tochter bereits einem seiner Geschäftsfreunde mit Namen Sakyo Takeda versprochen war. Wilke will sich seines Mitwissers entledigen. Er platziert Bär, nachdem er ihn außer Gefecht gesetzt hat, ans Steuer seines Wagens und zündet ihn an. Als das Auto entdeckt wird, können Stolte und Gerkhan auf Grund einiger Papierreste und Medikamente einen Zusammenhang zum Tod von Yoko herstellen. Takeda, Yokos Verlobter, hat sich mittlerweile auf eigene Faust zu einem Rachefeldzug gerüstet. Er sucht Lukas' Mutter auf und zwingt sie, ihm zu verraten, wo ihr Sohn sich aufhält. Frank kann einen Anschlag auf Lukas gerade noch verhindern. Die Analyse der in dem verkohlten Wagen gefundenen Spuren führt die Fahnder auf die Spur von Wilke. Doch auch Takeda ist dem Professor auf den Fersen...

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.