Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei
02.11.2025 • 23:55 - 00:40 Uhr
Serie, Actionserie
Lesermeinung
Der Terrorist Rick (Andreas Hof) erhält von seinem Auftraggeber wichtige Informationen ...
Vergrößern
Präsidentschaftskandidat Agave (Robert Owens, 2.v.li.) verläßt mit seinen Beschützern: v.li. Jackson (Samuel Brown), Miriam (Karin Boyd), Jan (Marvin Sither), BKA-Mann Holz (Wilfried Hochholdinger) und Birkens (S. Ben Saad) das Hotel.
Vergrößern
Der Polizeiarzt (H.H. Müller, Mi.) erklärt Andre (Mark Keller, li.) und Semir (Erdogan Atalay), daß der Terrorist (Manfred Witt) nicht durch seinen Verkehrsunfall, sondern durch eine Zyankalikapsel gestorben ist.
Vergrößern
Semir (Erdogan Atalay, re.) kommt Andre (Mark Keller) zur Hilfe. Er wurde von dem Fahrer eines VW-Golfs verfolgt und angefahren. Bevor sie den Fahrer verhaften können, bringt er sich mit einer Zyankalikapsel um.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1997
Altersfreigabe
12+
Serie, Actionserie

Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei

Scheinbar ohne Grund kommt ein Wagen auf der Autobahn von der Fahrbahn ab und rast frontal in ein Betonrohr - der Fahrer ist sofort tot. In dem Wrack finden André und Semir ein Gewehr mit Zielfernrohr. Das BKA ist alarmiert: Jonathan Agave, der Präsidentschaftskandidat des afrikanischen Staates Manrovia, kommt in Kürze während seines Staatsbesuchs auf dieser Strecke vorbei - und ein Attentat ist nicht auszuschließen. Miriam, Agaves persönliche Referentin, und der Sicherheitschef Taringa Birkens können den Toten anhand eines Fotos identifizieren. Es ist ein Terrorist aus Manrovia. Birkens ändert daraufhin sofort die Fahrtroute des Präsidentschaftskandidaten für den nächsten Tag. André trifft sich am Abend mit der attraktiven Miriam und verliebt sich in sie. Auf dem Nachhauseweg wird er verfolgt. Ein Auto versucht, ihn zu überfahren. André kann gerade noch sein Leben retten. Am nächsten Tag erfahren die Polizisten, dass wegen eines angeblichen Unfalls auf der Ersatzroute der Weg des Konvois erneut geändert wurde und nun doch über die Autobahn führt. André und Semir sind sich sicher: Das Attentat wird hier stattfinden. Und sie wissen: Es gibt einen Verräter in den Reihen Agaves. Fieberhaft suchen die Autobahnpolizisten nach dem möglichen Ort des Verbrechens und entdecken: Eine Notrufsäule ist defekt. Als André die Säule untersuchen will, findet er tatsächlich eine getarnte Bombe - und die Bombe ist scharfgeschaltet. Die Zeit läuft, denn von weitem nähert sich bereits der Konvoi mit dem Präsidentschaftskandidaten...

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.